• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Shure MV88+ bringt Smartphone-Audioaufnahmen auf d ...

von Nicole

Next Story
Verrückt oder logisch? Samsung hat ein Tinder für ...

von Carsten Drees

Datenschutz

Analyse: Beliebte Apps filmen unbemerkt den Bildschirm von Nutzern ab

Wer Transaktionen über eine App abwickelt, könnte ohne Wissen sensible Daten über unverschlüsselte Kanäle versenden. Schuld ist eine Analysesoftware.

von Felix Baumann am 8. Februar 2019
  • Email

Analytics ist inzwischen ein weitreichender und nicht mehr ganz seriöser Begriff geworden. Jeden Tag schauen uns Skripte von Google und anderen Anbieter über die Schulter, um herauszufinden, wie wir mit verschiedensten Apps und Webseiten interagieren. Dabei ist die Analyse des Nutzerverhaltens nicht immer schlecht: Wir von Mobilegeeks nutzen beispielsweise Google Analytics, damit wir wissen, welche Artikel bei euch am Besten ankommen.

Ein Punkt, an dem die Nutzeranalyse aber inzwischen zu weit geht, ist bei so mancher teils sehr beliebten App in Apples App Store. Firmen, die die Technologie vom Drittanbieter Glassbox verwenden, legen anscheinend kaum noch großen Wert auf die Privatsphäre. Wie die Nachrichtenseite TechCrunch herausgefunden hat, verwenden diese Anwendungen das sogenannte „Session Replaying“. Hier wird der Bildschirm bei der Nutzung durchgehend abgefilmt und die Interaktion mit der App gemessen. Der Nutzer bekommt dabei erst gar nichts mit.

Aber um welche Apps handelt es sich? Unter den Aufzählungen von TechCrunch befinden sich diejenigen Applikationen von  Air Canada, Abercrombie & Fitch, Hollister, Expedia, Hotels.com und Singapur Airlines. Das ist aber bei der Masse an Apps noch längst nicht alles. Es bleibt auch nicht ausgeschlossen, dass das gleiche Problem unter Android auftaucht.

Bei simplen Interaktionen wäre das „Session Replaying“ wohl kaum ein Problem. Die genannten Apps bieten aber Dienstleistungen an, in deren Verlauf der Nutzer an irgendeinem Punkt sensible Informationen angeben muss. Das kann die Kreditkarte bei Hollister oder die Passnummer bei Air Canada sein. Wird diese nun von der Software abgefilmt, dann passieren auch keinerlei Aktionen, um die Daten zu maskieren. Die Aufzeichnung wird im Anschluss einfach unverschlüsselt an den Server des Unternehmens gesendet und ist daher leichte Beute für Man-in-the-Middle Angriffe.

Wer jetzt denkt, er könnte darüber etwas in der Datenschutzrichtlinie finden, der irrt. Bei keinem der Anbieter wurde überhaupt ein Hinweis auf die Praktik gegeben. Auch in den öffentlich einsehbaren Informationen war kein Wort über „Session Replaying“ zu finden.

In Zukunft sollte man durchaus aufpassen, inwieweit das Tätigen von Transaktionen in Apps Sinn macht. Es könnte durchaus passieren, dass die von euch eingegebenen Daten unverschlüsselt über den Globus gesendet werden. Für mich ist diese Veröffentlichung mal wieder ein Beweis, dass ähnlich wie bei Social Media auch Tracking- und Analytic-Methoden langsam komplett aus dem Ruder laufen.

Quelle: TheVerge

Mehr Datenschutz:

  • Datenschutz: Alias unterdrückt Dauerlauschen von Google Home und Co.
  • Mozillas Geschenkeranking für Datenschutz-Liebhaber
  • Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Android BTUMZUG Connected Life Datenschutz iOS Lifestyle Security AnalyticsSmartphoneTracking
AppleGoogle
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing