• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Eine Million E-Autos in Deutschland bis 2022 - jet ...

von Carsten Drees

Next Story
So richtet ihr eure WhatsApp-Datenschutzeinstellun ...

von Nicole

Android 10: Das war’s mit Süßigkeiten!

Android Q wird Android 10 heißen - das war's! Kein zuckersüße Name mehr wie gewohnt, das hat Google heute bekanntgegeben. Auch das Logo wurde überarbeitet. 

von Carsten Drees am 22. August 2019
  • Email
  • @casi242

Liebe Freunde von süßen Kalorienbomben, ihr müsst jetzt stark sein: Nachdem Google uns jahrelang seine Android-Iterationen mit köstlichen Dessert-Namen „versüßt“ hat, ist damit jetzt Schluss! Wieder einmal haben wir lange gerätselt, welche Köstlichkeit sich die Google-Menschen für den Buchstaben Q überlegen würden, wenn sie das neue Android vorstellen.

Die ernüchternde Antwort: Es wird weder eine Süßigkeit noch den Buchstaben Q geben, sondern schlicht ein Betriebssystem namens Android 10. Das hat Google heute auf seinem Blog offiziell bekanntgegeben. Der Grund dafür ist nicht etwa — wie so mancher vermuten könnte — dass den Kaliforniern schlicht kein Dessert oder kein Kuchen mit dem Buchstaben „Q“ einfiele.

Viel mehr geht es Google um die Klarheit. Man verweist darauf, dass beispielsweise die Buchstaben L und R nicht in jeder Sprache gleich ausgesprochen würde und es somit nicht für jeden Android-Nutzer auf Anhieb erkennbar wäre, dass Lollipop die Android-Version ist, die auf KitKat folgt. Außerdem habe man festgestellt, dass Nutzer von Android-Smartphones aufgrund dieser Namen von Köstlichkeiten nicht immer nachvollziehen können, ob sie nun eine aktuelle Version des Betriebssystems auf ihrem Smartphone haben oder eben nicht.

Ob das nun vorgeschoben ist und es tatsächlich andere Gründe für diese Entscheidung gibt — wir werden es wohl nie erfahren. Fakt ist jedenfalls, dass Android uns künftig also nüchterner und erwachsener als Android 10 präsentiert wird. Aber das ist nicht die einzige Änderung, denn auch das Logo ändert sich ein wenig. Schaut am besten kurz hier auf diesen Clip:

Auch hier gilt wieder, dass man sich erwachsener präsentieren möchte. Das klassische Android-Grün des Roboters wird minimal dunkler, der Android-Schriftzug wird künftig schwarz sein und auch die Schriftart wurde marginal verändert. Zudem wandert auch der Kopf des Android-Männchens mit ins Logo — was zumindest für mich nicht deutlich erwachsener wirkt, ehrlich gesagt. Sei es drum — so sieht der Spaß also ab sofort aus:

Die schwarze Schrift soll dann auch besser lesbar sein, gerade für Menschen, die optisch beeinträchtigt sind. Gerade, wenn man den Android-Schriftzug auf farbigen Untergründen abgebildet hat, wäre er für so manchen zu schwer lesbar gewesen.

Das sind also die News des Tages zum Thema Android 10: Keine Süßigkeit, neues Design. Wer gehofft hatte, dass Google gleichzeitig auch verrät, wann es nun tatsächlich genau losgeht, wurde also ein wenig enttäuscht. Immerhin lässt man in seinem Beitrag aber durchblicken, dass es „in den nächsten Wochen“ soweit ist. Warten wir es mal ab. So oder so ist zumindest eine Android-Ära zu Ende gegangen, eine neue beginnt bald — ganz ohne Leckereien.

Quelle: Google 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing