Windows 10 Mobile auf einem Android Phone ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, Microsoft kooperiert beispielsweise mit Xiaomi und hat für das Mi5 und das Mi4 ein Windows ROM konzipiert. Der umgekehrte Weg ist war bisher nicht möglich. Seitdem die Masterkeys für den Secure Boot veröffentlicht wurden kann der Sicherheitsmechanismus deaktiviert werden.
Secure Boot soll die Ausführung von unsigniertem Codes verhindern. Ohne eine Deaktivierung oder Umgehung von Secure Boot lässt sich also nur offizielle Firmware auf den Smartphones installieren. Auf Windows Notebooks ist Secure Boot per BIOS deaktivierbar, auf den Smartphones von Microsoft/Nokia leider nicht so einfach.
Ein findiger Tüftler, Triszka Balász, hat es nun geschafft, Android 6 auf einem Lumia 525 zu booten. Er macht es sich zu Nutze, dass per Masterkey der Secure Boot ausgeschaltet werden kann. In einem Video zeigt er stolz, was er erreicht hat: Android 6 läuft, der Touchscreen funktioniert und Apps können ausgeführt werden.
Wie er vorgegangen ist, erläutert er leider nicht weiter, nur dass er einen Reset Vector Exploit genutzt hat. Dazu muss am Gerät zunächst per WPInternal Tool der Bootloader freigeschaltet werden. Das funktioniert zur Zeit nur bei Geräten mit Snapdragon S4 Prozessor. Anschließend bedarf es vieler Treiberanpassungen, bevor man Android zum Laufen bekommt.
Android auf allen Windows Smartphones? Eher nicht.
Wer sich nun freut und denkt, dass bald auf jedem Windows Smartphone Android installiert werden kann, den muss ich hier kurz bremsen. Wie gesagt ist der Aufwand ziemlich hoch. Jeder Treiber muss händisch angepasst werden und dies für jedes Gerät einzeln. Allein der Touchscreentreiber hat Triszka angeblich mehrere Monate Arbeit gekostet.
Dazu kommt, dass es aktuell nur auf älteren Geräten möglich ist, den Bootloader zu entsperren. Das WPInternals Tool unterstützt derzeit nur Geräte mit einem Snapdragon S4 Prozessor.
Weiterhin muss sich auch erst einmal ein Entwickler finden, der sich die Mühe macht, das Ganze auch für andere Geräte durchzuführen. Solange Triszka Balász sein Wissen nicht mit anderen teilt, stehen die Chancen dafür nicht so gut.
Wünschenswert wäre es aber gerade im Zusammenhang mit den nicht mehr updatefähigen alten Windows Smartphones, etwa dem Lumia 920. Hier würde ein Wechsel zu Android dem Gerät neues Leben einhauchen. Windows Phone 8 ist ja leider ein Auslaufmodell und Android 6 würde zumindest die Appsituation für die entsprechenden Geräte verbessern.