• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sony XAV-AX100 bringt CarPlay und Android Auto in ...

von Carsten Drees

Next Story
Mario, Hello Kitty & Co. - Das beste an #Rio2016 w ...

von Sascha Pallenberg

Android 6 auf dem Lumia 525 – Hacker schafft das vermeintlich Unmögliche

Android auf einem Windows Smartphone? War bisher noch unmöglich, doch jetzt hat ein findiger Entwickler es geschafft, Android 6 auf einem Lumia 525 zum Laufen bekommen. Das Ganze präsentiert er in einem Video.

von Marco Wilde am 22. August 2016
  • Email
  • @MarcoWld

Windows 10 Mobile auf einem Android Phone ist heutzutage kein Hexenwerk mehr, Microsoft kooperiert beispielsweise mit Xiaomi und hat für das Mi5 und das Mi4 ein Windows ROM konzipiert. Der umgekehrte Weg ist war bisher nicht möglich. Seitdem die Masterkeys für den Secure Boot veröffentlicht wurden kann der Sicherheitsmechanismus deaktiviert werden.

Secure Boot soll die Ausführung von unsigniertem Codes verhindern. Ohne eine Deaktivierung oder Umgehung von Secure Boot lässt sich also nur offizielle Firmware auf den Smartphones installieren. Auf Windows Notebooks ist Secure Boot per BIOS deaktivierbar, auf den Smartphones von Microsoft/Nokia leider nicht so einfach.

Ein findiger Tüftler, Triszka Balász, hat es nun geschafft, Android 6 auf einem Lumia 525 zu booten. Er macht es sich zu Nutze, dass per Masterkey der Secure Boot ausgeschaltet werden kann. In einem Video zeigt er stolz, was er erreicht hat: Android 6 läuft, der Touchscreen funktioniert und Apps können ausgeführt werden.

Wie er vorgegangen ist, erläutert er leider nicht weiter, nur dass er einen Reset Vector Exploit genutzt hat. Dazu muss am Gerät zunächst per WPInternal Tool der Bootloader freigeschaltet werden. Das funktioniert zur Zeit nur bei Geräten mit Snapdragon S4 Prozessor. Anschließend bedarf es vieler Treiberanpassungen, bevor man Android zum Laufen bekommt.

Android auf allen Windows Smartphones? Eher nicht.

Wer sich nun freut und denkt, dass bald auf jedem Windows Smartphone Android installiert werden kann, den muss ich hier kurz bremsen. Wie gesagt ist der Aufwand ziemlich hoch. Jeder Treiber muss händisch angepasst werden und dies für jedes Gerät einzeln. Allein der Touchscreentreiber hat Triszka angeblich mehrere Monate Arbeit gekostet.

Dazu kommt, dass es aktuell nur auf älteren Geräten möglich ist, den Bootloader zu entsperren. Das WPInternals Tool unterstützt derzeit nur Geräte mit einem Snapdragon S4 Prozessor.

Weiterhin muss sich auch erst einmal ein Entwickler finden, der sich die Mühe macht, das Ganze auch für andere Geräte durchzuführen. Solange Triszka Balász sein Wissen nicht mit anderen teilt, stehen die Chancen dafür nicht so gut.

Wünschenswert wäre es aber gerade im Zusammenhang mit den nicht mehr updatefähigen alten Windows Smartphones, etwa dem Lumia 920. Hier würde ein Wechsel zu Android dem Gerät neues Leben einhauchen. Windows Phone 8 ist ja leider ein Auslaufmodell und Android 6 würde zumindest die Appsituation für die entsprechenden Geräte verbessern.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Android Android Marshmallow Nokia Lumia Software Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing