• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neurable: Die virtuelle Realität per Gedanken steu ...

von Vera Bauer

Next Story
Merged-Reality-Headset: Das Aus für Intels Project ...

von Vera Bauer

Software

Android 8.0 Oreo: Keine Update-Wartezeiten mehr

Unter Android 8.0 Oreo soll der Update-Button eine neue Funktion bekommen. Zukünftig kann man über ihn Systemaktualisierungen sofort erzwingen, ohne lange warten zu müssen, bis das eigene Handy an der Reihe ist. Es gibt jedoch auch einen Haken.

von Vera Bauer am 24. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich warte seit gefühlten Ewigkeiten sehnsüchtig auf das Update zu Android 8.0 Oreo. Doch irgendwie mag das für mein Samsung Galaxy S7 Edge nicht so recht kommen. Einige von euch, die auch noch keine Aktualisierung erhalten haben, kennen das bestimmt: Jede Woche drückt man hoffnungsvoll den Update-Button. Doch alles, was das Handy ausspuckt ist, dass das Gerät auf dem neusten Stand sei. Doof! Dabei soll genau dieser Update-Knopf unter Android Oreo endlich die Funktion bekommen, auf die Nutzer seit Jahren warten.

Dass man sich mit seinem Gerät quasi in einer virtuellen Schlange befindet und abwarten muss, bis das eigene Handy an der Reihe für das neue Update ist, ist nicht so toll. Bisher konnte man solch eine Systemaktualisierung nicht erzwingen. Unter Android Oreo ändert sich das endlich. Nutzer können mit dem „Check for Updates“-Button jetzt auch Updates erzwingen.

Zwar sucht das Betriebssystem auch standardmäßig selbst täglich nach verfügbaren Updates, weswegen der Knopf bisher auch keine Funktion hatte. Nun bekommt man sofort den Download zur neusten Android-Version angeboten – wenn denn eins zur Verfügung steht. Somit muss man also nicht mehr warten, bis das eigene Gerät in der Schlange nach ganz vorn rückt. Man drängelt sich einfach an die Spitze.

Die langsamen Rollouts von Updates haben, man mag es kaum glauben, auch einen Sinn. Man möchte somit die Serverbelastungen gering halten und bei möglichen Fehlern noch die Chance haben, das Rollout zu stoppen, um nicht alle Nutzer zu verärgern. Warum aber jetzt dieser „Instant-Update-Button“? Nun, die Entwickler sind wohl der Meinung, dass nur ein sehr kleiner Teil der Weltbevölkerung die neue Funktion nutzen dürfte. Ob sie da Recht behalten?

Das klingt so toll, aber es gibt natürlich auch einen Haken. Erstmal kommt die neue Funktion des Buttons höchstwahrscheinlich mit dem nächsten Sicherheitsupdate oder aber mit der bald erwarteten Android-Version 8.1. Jedoch kann es sein, dass diese Funktion nur Pixel- und Nexus-Smartphones sowie möglicherweise auch Geräte aus der Android One-Reihe bedient. Es haben eben nur diese Handys eine direkte Verbindung zu Google, sodass sie instant mit Updates versorgt werden können. Hoffentlich wird dieses Verhalten auch bald bei anderen Smartphone-Herstellern auftauchen, sodass alle die Möglichkeit auf ein sofortiges Update haben.

via: googlewatchblog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Android Oreo Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing