• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon SDK: Alexa als Beifahrerin im Auto

von Vera Bauer

Next Story
Bring to Light: Neues VR-Game setzt auf KI und Pul ...

von Vera Bauer

Software

Android 9.0 Pie: Alle großen Veränderungen der Benachrichtigungsleiste

Googles Kuchen-Update ist da, yuhu! Mit Android Pie stellt das Unternehmen die nächste große Aktualisierung für sein Betriebssystem vor und hat somit auch einige Änderungen in petto. Heute wollen wir uns die neuen Features der Benachrichtigungsleiste anschauen.

von Vera Bauer am 12. August 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Android 9.0 Pie ist endlich da und bringt eine Reihe neuer Funktionen und Updates mit sich. Mit eine der schönsten Veränderungen sind die Features der Benachrichtigungsleiste, die Google für dieses Update angepasst hat. Sie sind nun viel funktioneller und einfacher zu handhaben.

Design der Benachrichtigungleiste
Zuerst werfen wir einen Blick auf die visuellen Änderungen. Mit der Aktualisierung wurde die Benachrichtigungsleiste so angepasst, dass sie nun abgerundete Ecken und eine Art Kartendesign hat, sodass alle eingehenden Notifications nicht mehr unterteilt angezeigt werden, sondern gebündelt. Außerdem wurde die maximale Anzahl der angezeigten Benachrichtigungen auf vier reduziert und es gibt einen neuen Button zum Verwalten der Taskleiste.

Bearbeiten von Benachrichtigungen
Mit Android P wird es auch viel einfacher, die verschiedenen Arten von Benachrichtigungen zu verwalten. Man kann nicht nur einstellen, welche Anwendungen aufblinken, sondern auch eine ganze Menge spezifischere Anpassungen für Apps vornehmen. Es gibt neue Schaltflächen, mit denen man die Anzeige von Benachrichtigungen verfeinern kann.

Intelligente Antworten
Eine weitere große Änderung sind die sogenannten „Smart Replies“, mit der Google dem Nutzer ein kleines Zeitersparnis ermöglichen möchte. Im Prinzip sind das automatisch generierte Antworten sind, die bei eingehenden Nachrichten am unteren Rand auftauchen. Ich vermute mal, dass Google hierbei auf künstliche Intelligenz setzt, die quasi aus dem Schreibverhalten des Nutzers lernt und daraus passende Antworten generiert. Vorerst funktioniert dieses Feature nur mit ein paar Apps, aber die Liste wird mit der Zeit mit Sicherheit erweitert.

Nicht-Stören-Modus
Zum Schluss wurde der Nicht-Stören-Modus noch einmal überarbeitet. In Android P kann man nun ganz detaillierte Einstellungen vornehmen. Aktiviert man diesen Modus, stehen einem drei Optionen zur Auswahl: Verhalten, Ausnahmen und ein Zeitplan. Mit dem ersten Punkt kann man einstellen, bei welchen Apps das Handy stumm geschaltet werden soll. Für Ausnahmen kann man bestimmte Kontakte, Erinnerungen und Ereignisse festlegen und der Zeitplan sieht Einstellungen für einen bestimmten Zeitpunkt, für ein Ereignis oder während der Autofahrt vor.

Weiterlesen: Android 9 Pie ist offiziell: Liebling, es ist ein schnöder Kuchen

Alles in allem also schöne neue Features für die Benachrichtigungsleiste, die für mich sehr viel zur Bedienung eines Handys beträgt. Ich freue mich auf Android P und bin gespannt auf alle neuen Veränderungen.

via: digitaltrends

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Android Pie Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing