• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Play: Android-Nutzer können sich für kommen ...

von Carsten Drees

Terminator Vorregistrierung - Screenshot von Google Play
Next Story
OPPO R7 kommt diesen Mai *Update: Offizielle Bilde ...

von Carsten Drees

Oppo R7 Schriftzug

Android-Apps: Mehr Benutzer-Kontrolle über die Zugriffsrechte

Zum Monatsende steht die diesjährige Entwicklerkonferenz Google I/O 2015 an, und wir alle warten gespannt auf die dort vorgestellten Neuerungen. Natürlich wird auch Google Android eine wichtige Rolle spielen, und hier gibt es nun aus Sicht der Benutzer erfreuliches zu vermelden. Zukünftig sollen Android-User wieder eine grössere Kontrolle über die Berechtigungen einzelner Apps erhalten.

von Bernd Rubel am 11. Mai 2015
  • Email
  • @markensysteme
Google Android-Apps Zugriffsrechte

Das Problem ist bekannt und sorgt regelmässig für Aufregung. Jede noch so unbedeutende App fordert bei der Installation eine ganze Reihe von Zugriffsrechten über die Daten des Benutzers ein. Google bzw. Android listen diese Anforderungen zwar detailliert auf, doch von den meisten werden diese Hinweise gar nicht gelesen. Ähnlich verhält es sich, wenn Apps nachträglich, nach der Erstinstallation, mehr Rechte einfordern – auf eine einmal liebgewonnene App werden nur die wenigsten verzichten.

Mit der Android-Version 4.3 „Jelly Bean“ gab Google den Benutzern erstmals eine grössere Kontrolle über die Berechtigungen einzelner Apps. Über einen mehr oder weniger schwer zugänglichen „Permission Manager“ konnte z.B. Facebook die Berechtigung zum Erfassen des eigenen Standorts entzogen werden. Auch das Auslesen der Kontakte oder der Zugriff auf die integrierten Kameras konnte schon damals gezielt an- oder ausgeschaltet werden.

Mit dem Update auf die Android-Version 4.4.2 „KitKat“ wurde diese Möglichkeit wieder entfernt, bis heute sind die Gründe dafür nicht ganz eindeutig. Vermutet wird, dass viele Benutzer sich mit den manuellen Einstellungen ihre Apps sprichwörtlich „zerschossen“ haben und nicht mehr in der Lage waren, die für den Betrieb notwendigen Berechtigungen wiederherzustellen. Sollte das der Fall sein, dürften sich natürlich viele App-Entwickler bei Google beschwert haben, denn neben den dann ungerechtfertigt schlechten Bewertungen im Google Play Store sorgen solche Benutzer-Fehler für einen erheblichen Support-Aufwand auf der Entwicklerseite.

Google selbst gab als Grund an, der Permission Manager sei nie für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen, man habe mit der Entfernung lediglich einen „Fehler“ korrigiert.
Nun, zur anstehenden I/O, könnte das Problem erneut in Angriff genommen werden, wie „gut informierte Insider“ behaupten. Anscheinend hat Google einen Ausweg aus dem Dilemma der notwendigen und überflüssigen Zugriffsrechte gefunden und plant, jedem Android-Benutzer wieder mehr individuelle Kontrolle über jede einzelne App zu geben.

Wie weit diese Kontrolle dann reicht, ist allerdings noch nicht bekannt. Denkbar wäre, dass besonders kritische Bereiche wie z.B. das Adressbuch des Benutzers nur dann von einer App zwingend genutzt werden dürfen, wenn die App selbst auch tatsächlich adress- oder kontaktbezogene Funktionen beinhaltet. Sollte das nicht der Fall sein, könnte man dieser App dann ganz gezielt diese eingeforderte Berechtigung entziehen.

Das dann noch verbleibende „Problem“ ist der Benutzer selbst. Vielen dürfte es auch weiterhin egal sein, dass mehrere dutzend Apps z.B. ihren genauen Standort protokollieren.

Quelle Bloomberg via heise.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
Android Google I/O 2017 Tech Events & Messen
Google
Ähnliche Artikel
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores
3. September 2021
Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores
Microsoft Duo 2: Bilder zeigen mögliches Design des Duo-Nachfolgers
27. Juli 2021
Microsoft Duo 2: Bilder zeigen mögliches Design des Duo-Nachfolgers
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing