• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Selfie Mirror: smarter Spiegel für das perfekte Fo ...

von Vera Bauer

Next Story
Aus Alt mach Neu: Microsoft bietet Umtauschprogram ...

von Vera Bauer

Universales Betriebssystem

Android und Chrome OS sollen [doch nicht] zusammengelegt werden

Nach einem Bericht des Wall Street Journals will Google ab 2017 Android und Chrome OS zusammenlegen. Eine Vorabversion soll bereits 2016 erscheinen.

von Sascha Pallenberg am 31. Oktober 2015
  • Email
  • @sascha_p

Update 31. Oktober 2015, Bernd
Hm … alle Maschinen stop!? Im Moment deutet vieles darauf hin, dass es sich bei dem Bericht des Wall Street Journal um eine laut quakende Ente handelt und das Chrome OS und Android nicht zusammengelegt sollen bzw. das eine in dem anderen aufgehen wird. Der „Senior Vice President of Chrome OS, Chromecast and Android“, Hiroshi Lockheimer, hat in einem kurzen Tweet klargestellt, dass man bei Google sowohl fest zur Chromebook-Serie als auch zu Chrome OS stehe.

There’s a ton of momentum for Chromebooks and we are very committed to Chrome OS. I just bought two for my kids for schoolwork!

— Hiroshi Lockheimer (@lockheimer) October 30, 2015

Lockheimer erwähnt besonders den schulischen Bereich in den Vereinigten Staaten, denn hier nehmen Chromebooks eine wichtige Rolle ein und behaupten sich längst erfolgreich gegen die populären iPads von Apple.

Zum jetzigen Zeitpunkt kann man wohl davon ausgehen, dass Google von einer Abkehr von Chrome OS weit entfernt ist und dass Android das Betriebssystem keinesfalls ersetzen wird. Was allerdings durchaus passieren könnte – und was auch logisch wäre – ist eine stark ausgebaute, über das bisherige Level weit hinausgehende Zusammenarbeit der beiden Systeme. Bereits heute kann man mit seinem Android-Smartphone ein Chromebook entsperren, App Runtime ermöglicht das Ausführen von Android-Apps auf Chrome OS usw.

via Adam Liss (Google+)

Original-Artikel vom 30. Oktober 2015

Jetzt also doch? Mensch was ist das eine schwere Geburt mit Android und Chrome OS. Seit Jahren berichten wir schon ueber eine moegliche Zusammenlegung und das fing alles mit einer Skulptur auf dem Google Campus an. Nein, nicht ganz, denn nur wenige Stunden nachdem unser Casi diese News veroeffentlichte, gab es ein paar interne Updates von uns Damals war ich mir ziemlich sicher, dass nun bald eine Kompatibilitaet fuer Android Apps angekuendigt wird, die man dann im Chrome-Browser starten kann.

Unsere Quelle bei Google bestaetigte mir bereits im Sommer 2012, dass die Mountain Viewer intensiv daran arbeiteten, irgendwie den Google Play Store Content fuer den Chrome Browser zur Verfuegung zu stellen. Das betrifft Magazine, Buecher, Filme und natuerlich auch die dort hochgeladenen Apps. Jetzt, nach mehr als 3 Jahren, scheint sich all dies langsam zu bestaetigen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, arbeitet Google seit mehr als 2 Jahren an dem Android/Chrome-Merger und soll dann im Jahre 2017 das neue Betriebssystem vorlegen. Eine erste Vorschau auf Chromedroid soll es aber bereits im naechsten Jahr geben und dann wuerde es sich ja anbieten, dies auf der Google I/O zu tun, oder?

Richtig interessant wird es aber, und hier sehe ich unsere Berichte von Anfang 2013 bestaetigt, weil das WSJ auch erklaert, dass diese neue Android-Version dann auf PCs laufen soll. Macht Sinn, oder nicht? Schliesslich ist Chrome OS nicht viel mehr als ein Chromebrowser bzw. dessen Funktionalitaet. Natuerlich koennte es auch bedeuten, dass Android Apps nun nur unter Chrome OS und damit auf den Chromebooks laufen sollen, was angesichts der doch immer noch recht maessigen Marktanteile von Chromebooks eher weniger sinnvoll waere. Schliesslich sollen ja moeglichst viele potenzielle User (und damit auch Kaeufer) auf den Play Store Content zugreifen koennen.

Ich fuer meinen Teil kann eine derartige Entwicklung nur begruessen. Die Moeglichkeit meine bevorzugten Android Apps (insbesondere verschiedenste News-Apps) im Chrome Browser laufen zu lassen, wuerden einen 4. Monitor auf meinen Schreibtisch zaubern, in dem ich mir dann einen kleinen Newsticker arrangieren koennte. Zur Zeit denke ich da wieder ueber das Samsung Galaxy View nach, also ein grosses Android Tablet, welches mir moeglichst gross den Content darstellt. Mit der Zusammenlegung von Android und Chrome OS, koennte ich dann das Geld in ein dickes Display investieren.

Quelle Wall Street Journal

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Chrome OS Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing