Android Work im BlackBerry 10 Modus
Mit dem BlackBerry 10 OS bzw. den passenden BlackBerry Smartphones Z10 führten die Kanadier einen solchen Modus zum ersten Mal vor und ich muss sagen: auf der Releaseveranstaltung waren die meisten doch davon am ehesten angetan. Nun hat ja BlackBerry so ein bisschen das Problem der allgemein recht dünnen Verbreitung sowie der nur bedingten Kompatibilität mit Android, doch dass auch Google in solch einer Trennung einen Sinn erkannte, macht das Feature nun allgemein verfügbar.
Allgemein heißt in diesem Fall “auf Antrag”, denn die jeweilige Firma sowie die Nutzernamen werden von Google abgefragt, bevor ein Download möglich ist. Es scheint aber geplant zu sein, die Android for Work App auch allgemein frei zu geben, denn in der Beschreibung heißt es:“Android for Work is currently restricted to select partners“
BYOA – Bring your own Android
Sind diese Hürden dann überwunden und die App ist installiert, findet sich unter den Icons eine kleine Arbeitstasche, hinter der sich eben Android for Work befindet. Wie man auf dem Bild sieht, ist darin eine Mail- und Kontaktverwaltung, Worksheets und ein Wiedervorlage-Programm hinterlegt, aber auch die Möglichkeit zu übergeordneten Einstellungen implementiert, die sich dann natürlich nur auf den “Jobbereich” beziehen.
Die Möglichkeit zur eindeutigen Trennung zwischen privatem und geschäftlichem Bereich auf dem Smartphone stützt nicht nur den Trend zum BYOD, sondern dürfte auch vielen Anwendern recht sein, die mit den Bereichen teilweise durcheinander kommen oder sich in ihrem Privatleben von geschäftlichen Dingen gestört fühlen. Inwieweit die Bereiche “seamless”, also mit einer einfachen Geste o.Ä. zu wechseln sind, müssen die ersten Tests davon zeigen.
Denn sich in seinem Privatleben von der Arbeit zu trennen, ist für die meisten wohl ok. Auf der Arbeit private Nachrichten zu verpassen, aber nicht unbedingt.