Ja ich denke es mir doch nicht aus! Mal davon abgesehen, dass es eine ganze Menge Gruende fuer mich gibt zu sagen, dass Android suckt, so ist die Fragmentierung sicherlich ein weiterer. Und der wird mit jeder neuen Version bedeutender.
Wie jeden Monat, veroeffentlichen die Android Developers wieder die Marktanteile der verschiedenen Android-Versionen und werten hierfuer den Traffic auf den Google Play Store aus, der innerhalb von einer Woche generiert wurde. Fuer die erste Maerz-Woche sah dies dann so aus:
Ich kann nun natuerlich darauf rumreiten, dass Lollipop inzwischen die am weitesten verbreitete Version ist und dies zumindest ein wenig fuer das Google Camp abfeiern. Ich koennte aber auch gehaessig sein und sagen… hey, Android 4.x hat immer noch ueber 57% Marktanteil.
Oder ich kann nen Mortal Kombat “Finish Him”-Move auspacken und offenbaren, dass Android 6 Marshmallow immer noch weniger Marktanteil hat, als das nun fast 6 Jahre alte Gingerbread. Ihr merkt schon… die Geschichte mit den Statistiken und wie man diese interpretieren kann.
Aber hey, ich will nicht zu sehr mit Google und seinen OEMs ins Gericht ziehen, denn das ist ja auch ein Hinweis darauf, dass saemtliche 4er Versionen immer noch hervorragend funzen und sich offensichtlich einer grossen Beliebtheit erfreuen. Was sich auch recht zeitnah aendern duerfte.
Mit dem neuen Samsung Galaxy S7 oder z.B. dem LG G5, werden dieses Jahr 2 Flaggschiffe auf den Markt kommen, die nicht nur Besteller-Potenzial haben, sondern natuerlich auch mit Android Marshmallow ausgeliefert werden.
Zum Ende des Jahres duerften sich die Marktanteile ordentlich verschieben.