• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Notbremsung allein gesteuert durch Videosensor

von Jan Gleitsmann

Next Story
Made for Apple Watch: Armband-Richtlinien für Drit ...

von Carsten Drees

Apple Watch am Arm

Android Verteilung: Lollipop nun bei fast 10 Prozent

Android 5.0 Lollipop kommt so langsam in Schwung, denn laut den jüngsten Zahlen von Google verpasst die aktuelle Iteration des mobilen Betriebssystems mit 9,7 Prozent nur haarscharf die 10 Prozent-Marke. 

von Carsten Drees am 5. Mai 2015
  • Email
  • @casi242
Ein Wald aus Lollipops, mittendrin das grüne Android Maskottchen

Einmal im Monat ist es soweit und Google präsentiert neue Zahlen zur Verteilung der jeweiligen Android-Versionen. Wir sehen dort also, wie viele Devices noch mit überholten Versionen herum krücken und wo sich bereits aktuelle Software befindet. Auch dieses Mal geht der Blick bei der Übersicht direkt nach ganz unten, wo sich die jüngste Version – also Android Lollipop – befindet: Android 5.0 Lollipop liegt da nun bei glatten neun Prozent, dazu kommen noch einmal 0,7 Prozent der Android-Geräte, die sogar über Version 5.1 verfügen.

Android Lollipop bald zweistellig

In der Summe macht das 9,7 Prozent Marktanteil, womit wir im nächsten Monat dann mit einem zweistelligem Wert rechnen dürfen. Gegenüber dem Vormonat ist das übrigens ein Plus von 4,3 Prozent – also fast eine Verdoppelung! Android 4.4 KitKat kommt in diesem Monat bei 39,8 Prozent ins Ziel, Android Jelly Bean gesamt auf 39,2 Prozent und Android Ice Cream Sandwich immerhin noch auf 5,3 Prozent. Android 2.3 Gingerbread verliert weiter auf 5,7 Prozent und Froyo spielt mit 0,3 Prozent so gut wie keine Rolle mehr.

Android Verteilung: Tabelle und Tortendiagramm der Android-Versionen

Wie immer weist Google die Entwickler auch dieses Mal wieder darauf hin, dass Versionen mit weniger als 0,1 Prozent Anteil nicht mehr aufgeführt werden (Froyo dürfte also auch bald raus fallen) und dass nur Geräte berücksichtigt werden, die die Google Play Store-App nutzen.

Festzuhalten bleibt, dass nun 88,7 Prozent der erfassten Android-Devices wenigstens Android Jelly Bean vorweisen können, auf immerhin fast 50 Prozent (49,5 Prozent) ist es KitKat oder Lollipop. Kann sich sehen lassen, wenngleich die Fragmentierung bei den Versionen iOS-Nutzer vermutlich immer noch schmunzeln lässt.

Quelle: Android Developer

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Android 5.0 Lollipop Software
Google
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Neueste Tests
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.2
Wenn ich nicht das Blogger-Leben leben würde und nicht dauernd aufgrund von Tests mit anderen Smart ...
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer
27. Mai 2019
Ein Tag im Leben mit dem Asus ZenFone 6 – Der Flaggschiffkiller-Killer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten