Im letzten Monat hat Google ausgesetzt, aber jetzt lässt man uns wieder auf ganz frische Zahlen zur Verteilung der unterschiedlichen Android-Iterationen blicken. Die wurden über den Zeitraum von sieben Tagen endend mit dem 3. August erfasst und zeigen uns, dass sich Android Lollipop stramm der 20 Prozent-Marke nähert. In der Summe sind Android 5.0 (15,5 Prozent) und Android 5.1 (2,6 Prozent) nun nämlich bei 18,1 Prozent angelangt.
Zählt man alle Versionen ab Android 4.1 – also Jelly Bean, KitKat und Lollipop zusammen, landen wir immerhin nun bei glatten 91 Prozent, sprich: lediglich noch auf 9 Prozent der erfassten Android-Geräte findet sich nicht wenigstens Android 4,1 Jelly Bean. Damit findet die Fragmentierung zwar zwischen 4.1 und 5.1 immer noch in einem großen Range statt, immerhin haben aber 9 von 10 Android-Nutzer ein zumindest halbwegs aktuelles und damit rund laufendes Android auf ihrem Smartphone oder Tablet.
Wie immer werden die Daten aufgrund der Zugriffe auf Google Play ermittelt. Die Hardware von Amazon und viele sehr günstige Devices gerade aus China, die ohne den Google Play Store auskommen müssen, fallen also durch dieses Raster, Versionen vor Android 2.2 Froyo werden eh nicht mehr berücksichtigt in dieser Übersicht.
Am stärksten vertreten mit einem Anteil von 39,2 Prozent ist erneut Android 4.4 KitKat, wohingegen 2.3 Froyo (immer noch 0,3 Prozent), Gingerbread (4,6 Prozent) und 4.0 Ice Cream Sandwich (4,1 Prozent) ein immer kleiner werdende Rolle übernehmen. Das dürfte sich im nächsten Monat nochmals um ein paar Prozent zugunsten der aktuellen Iterationen verschieben und ich gehe mal stark davon aus, dass die 20 Prozent-Hürde von Android Lollipop genommen wird.
Quelle: Android Developers via Droid Life