Mittelschweres Erdbeben im Silicon Valley. Zumindest zwischen Mountain View und Cupertino, was ja nur ein Katzensprung ist. Wie die Kollegen von The Verge vermelden, steht Google offenbar kurz vor dem Release von Android Wear fuer iOS und das wuerde bedeuten, dass in Zukunft Android Smartwatches auch mit einem iPhone genutzt werden koennen. Eine Quelle, die entsprechend nah dran am Entwicklungsteam ist berichtete den Kollegen, dass Google die technischen Details finalisiert und somit recht nahe an einer ersten Release Version ist.
Hoert sich alles doch schon einmal ganz spannend an, aber es gibt da einen ganz dicken Haken und den hat Apple in seine Aufnahmebedingungen fuer den Apple Store gesetzt:
APPS OR METADATA THAT MENTIONS THE NAME OF ANY OTHER MOBILE PLATFORM WILL BE REJECTED
Ich glaube man muss schon sehr optimistisch sein zu glauben, dass Cupertino eine App in seinem Shop erlaubt, die im Namen oder in der Beschreibung den Erzrivalen Android nennt. Aber hey, ich glaube auch jede Saison wieder daran, dass der glorreiche FC Schalke 04 endlich mal wieder Deutscher Meister wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, nur bei Apple duerfte es in Kombination mit dem groessten Produktlaunch der juengeren Geschichte noch ein wenig schwieriger werden.
Warum sollte Apple sich das antun? Eben erst sind die ersten Apple Watch Tests veroeffentlicht, heute starten die Vorbestellungen der Smartwatch mit den irrsinnigen Preisen und jetzt sollte man eine App genehmigen, die der Konkurrenz Tuer und Tor oeffnet? Ich weiss ja nicht…