• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Weißrussland: Telegram ist das Medium der Revoluti ...

von Michael Sprick

Next Story
Neues Facebook-Design und Dark Mode: So sieht es a ...

von Carsten Drees

Apple baute einen geheimen iPod für US-Regierung

Apple arbeitete 2005 an einem geheimen iPod für das US-Energieministerium zusammen. Eine Story, die 15 Jahre später vom Software Engineer David Shayer an die Öffentlichkeit getragen wird und die Abgründe bei der Zusammenarbeit zwischen großen Tech-Unternehmen und der Regierung offenbart.

von Michael Sprick am 22. August 2020
  • Email

2005 kollaborierte Apple  mit dem Infrastruktur-Unternehmen Bechtel zusammen, das im Auftrag des US-amerikanischen Energieministeriums agierte. Die Informationen stammen von David Shayer, einem ehemaligen Software Engineer von Apple. Laut eigener Aussage war er einer von vier Leuten bei Apple, die von dem Projekt wussten. Bei tidbits hat er die Story aus seiner Sicht an die Öffentlichkeit getragen.

Für das streng geheime Projekt arbeitete Shayer mit zwei Ingenieuren von Bechtel zusammen, die laut ihm „Top Männer“ waren und wie Geheimdienstler agierten. Als Softwareentwickler war er dafür zuständig, die ominösen Männer ins Gebäude von Apple zu ihrem Büro einzulassen, sie in die Hard- und Software von Apple einzuweisen und – wenn nötig – ihnen zu assistieren.

Laut Shayer handelte es sich nicht um eine normale Partnerschaft mit Bechtel, sondern „Apple tat dem Energieministerium einen Gefallen“. Shayer bekam nie zu Gesicht, woran die beiden Männer wirklich arbeiteten. Er vermutet aber, dass sie an einem geheimen Geigerzähler arbeiteten, der gleichzeitig ein Ipod der fünften Generation war. Auf diese Weise könnte der getarnte Ipod-Geigerzähler unauffällig Radioaktivität messen.

In seinem lesenswerten Bericht, den Shayer aus seiner Erinnerung geschrieben hat, fängt er die Atmosphäre und die Persönlichkeit der beiden Bechtel-Männer ein. Er schreibt jedoch nicht, welche Motivation er hat, diese Begebenheit 15 Jahre später an die Öffentlichtkeit zu tragen. Sollte die Geschichte wahr sein, ist sie ein Hinweis darauf, dass die großen Tech-Unternehmen offenbar relativ alltäglich mit der Regierung und womöglich auch mit Geheimdiensten zusammenarbeitet.

Dabei scheint der Ipod/Geigerzähler noch ein Projekt mit relativ niedrigerer Priorität in Sachen Geheimhaltung zu sein. Erst letzte Woche berichtete ich über einen Exploit bei Qualcomm-Chips, der sich perfekt zur Spionage eignet. Storys, die Abgründe zwischen Tech-Unternehmen und dem Überwachungsstaat auftun. Natürlich hat Apple die Story bis jetzt noch nicht kommentiert.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Datenschutz AppleBechteliPodSpionageÜberwachung
Apple, Bechtel, iPod, Spionage, Überwachung
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing