• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Internes Memo von Google bezüglich des Wettbewerbs ...

von Marcel Martens

Next Story
Verlorene Android Smartphones koennen jetzt "gegoo ...

von Sascha Pallenberg

Apple behebt “Bug”: Russische Version von Siri war homophob

Ein Video eines in London lebenden, russisch sprechenden Alex hat in den vergangenen Stunden für ziemlich viel Aufsehen gesorgt: Er hat es geschafft, Siri zu homophoben Aussagen "zu verleiten"

von Christian Schrade am 16. April 2015
  • Email
Screenshot mit Untertitel, der den Versuch zeigt, homophone Antworten von Siri zu erhalten.

Eigentlich ist Siri, der virtuelle Sprachassistent von Apple, eine ganz witzige Dame. Sie kann Song-Lyrics vervollständigen (“What does the fox say?”), hilft einem beim Entsorgen von Leichen (“Wo kann ich am besten eine Leiche entsorgen?”) oder hat auch immer auf die Frage nach dem besten mobilen Betriebssystem eine Antwort (“Ist Android oder iOS besser?”).

Was nun allerdings Alex aus London von Siri erfahren hat, ist gar nicht witzig, sondern eher erschreckend. Siri scheint nämlich, insofern man mit ihr russisch spricht, ziemlich homophob zu sein. Ja, ihr habt richtig gehört: Apples virtueller Assistent hat ausgerechnet in Russland etwas gegen gleichgeschlechtliche Paare. Ich persönlich glaube ja nicht an Zufälle.

Auf die Frage, ob eine gleichgeschlechtliche Ehe normal sei, gab es etwa die Antwort “Ich finde, man sollte diese Gefühle negativ sehen”. Während man Informationen über die nächstgelegenen Stripclubs ohne Probleme abfragen kann, weigert sich das russische Siri allerdings bei der Suche nach “Schwulenclubs”. Die Frauenstimme lässt dann lediglich verlauten, sie wäre rot geworden, wenn sie denn könnte.

Es ist schon sehr komisch, was Siri da von sich gibt. Mich beschäftigen jedoch noch zwei Fragen: Zum einen wäre es sehr interessant zu erfahren, wie genau solche Antworten denn zustande gekommen sind. Obwohl es sich bei Siri um eine Art künstliche Intelligenz handelt, ist ausgeschlossen, dass der Computer aufgrund von bisherigem Input auf eine solche Antwort kommt. Es dürfte sich also ein homophober Apple-Mitarbeiter einen “Spaß” erlaubt haben und Siri derart programmiert haben. Wie allerdings entgeht eine solche Aktion den Verantwortlichen bei Apple?

Apple Screen, der Siri zeigt.

Die zweite Frage dreht sich rund um das russische Wort für “schwul”. In Russland wird dieses nämlich auch verbreitend als Schimpfwort gebraucht. Kam Siri so etwa mit den Begriffen durcheinander? Die Beantwortung der Fragen war zumindest nie so eindeutig, als das man eine Verwechslung mit einem gebräuchlichen Schimpfwort ausschließen könnte.

Unabhängig von den Hintergründen und Verantwortlichen hat Apple sehr schnell reagiert. Offiziell wird von einem “Fehler im System” gesprochen, der natürlich umgehend behoben wurde. Aber wie gesagt, ich glaube nicht an Zufälle und schon gar nicht an einen “Fehler im System”.

Quelle: YouTube.com

via: Gizmodo

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software Siri
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
2. November 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.0
Das Shure MV88+ Video Kit ist ein tolles Mikrofon für Leute, die es ernst meinen und die Kamera, die ...
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone
20. März 2019
Shure MV88+ Video Kit im Test – Das beste Shotgun-Mikrofon fürs Smartphone

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten