Eigentlich ist Siri, der virtuelle Sprachassistent von Apple, eine ganz witzige Dame. Sie kann Song-Lyrics vervollständigen (“What does the fox say?”), hilft einem beim Entsorgen von Leichen (“Wo kann ich am besten eine Leiche entsorgen?”) oder hat auch immer auf die Frage nach dem besten mobilen Betriebssystem eine Antwort (“Ist Android oder iOS besser?”).
Was nun allerdings Alex aus London von Siri erfahren hat, ist gar nicht witzig, sondern eher erschreckend. Siri scheint nämlich, insofern man mit ihr russisch spricht, ziemlich homophob zu sein. Ja, ihr habt richtig gehört: Apples virtueller Assistent hat ausgerechnet in Russland etwas gegen gleichgeschlechtliche Paare. Ich persönlich glaube ja nicht an Zufälle.
Auf die Frage, ob eine gleichgeschlechtliche Ehe normal sei, gab es etwa die Antwort “Ich finde, man sollte diese Gefühle negativ sehen”. Während man Informationen über die nächstgelegenen Stripclubs ohne Probleme abfragen kann, weigert sich das russische Siri allerdings bei der Suche nach “Schwulenclubs”. Die Frauenstimme lässt dann lediglich verlauten, sie wäre rot geworden, wenn sie denn könnte.
Es ist schon sehr komisch, was Siri da von sich gibt. Mich beschäftigen jedoch noch zwei Fragen: Zum einen wäre es sehr interessant zu erfahren, wie genau solche Antworten denn zustande gekommen sind. Obwohl es sich bei Siri um eine Art künstliche Intelligenz handelt, ist ausgeschlossen, dass der Computer aufgrund von bisherigem Input auf eine solche Antwort kommt. Es dürfte sich also ein homophober Apple-Mitarbeiter einen “Spaß” erlaubt haben und Siri derart programmiert haben. Wie allerdings entgeht eine solche Aktion den Verantwortlichen bei Apple?
Die zweite Frage dreht sich rund um das russische Wort für “schwul”. In Russland wird dieses nämlich auch verbreitend als Schimpfwort gebraucht. Kam Siri so etwa mit den Begriffen durcheinander? Die Beantwortung der Fragen war zumindest nie so eindeutig, als das man eine Verwechslung mit einem gebräuchlichen Schimpfwort ausschließen könnte.
Unabhängig von den Hintergründen und Verantwortlichen hat Apple sehr schnell reagiert. Offiziell wird von einem “Fehler im System” gesprochen, der natürlich umgehend behoben wurde. Aber wie gesagt, ich glaube nicht an Zufälle und schon gar nicht an einen “Fehler im System”.
Quelle: YouTube.com
via: Gizmodo