• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Freedrum: Schlagzeug spielen nur mit Sticks und Se ...

von Vera Bauer

Next Story
Aufgeblasen und sicher: Hövding entwickelt Airbag ...

von Vera Bauer

You're holding it wrong

Apple bestätigt Display-Fehler beim iPhone 6 Plus – Benutzer sind schuld

Apple startet ein Multi-Touch-Reparaturprogramm für Besitzer eines iPhone 6 Plus, deren Displays nicht mehr funktionieren. Einen von Experten vermuteten Konstruktions- oder Produktionsfehler schliesst Apple offenbar aus, stattdessen sollen die Besitzer die Schuld tragen. Der Fehler trete nur auf, wenn das iPhone "mehrfach auf eine harte Oberfläche fielen und weiter belastet wurde.

von Bernd Rubel am 19. November 2016
  • Email
  • @markensysteme

Nach mehreren tausend Reklamationen und einer langen Zeit ohne Reaktion hat Apple nun bestätigt, dass es beim iPhone 6 Plus tatsächlich zu Problemen mit dem Display kommen kann. Es handele sich um flackernde Bildschirme oder um einen Probleme mit der Multi-Touch-Funktion des Smartphones. Allerdings, so Apple, trage der Benutzer die Schuld an dem Ausfall – Experten sehen das anders.

In den USA liegt seit rund einem Monat eine Sammelklage von mehr als 10.000 Benutzern vor, die von einem verheimlichten Produktionsfehler beim iPhone 6 Plus ausgehen. Der Ausfall des Displays soll mittlerweile der Grund für rund 11% aller Reklamationen in den Apple Stores sein.

Update: Apple iPhone 6 und iPhone 6S mit massiven Akkuproblemen?

Unabhängige Reparaturdienste, die den Fall publik gemacht haben, gehen von einem Produktions- oder Konstruktionsfehler aus. Der ganz alltägliche Gebrauch des iPhone 6 Plus belaste die im Innern verbaute Platine und einen darauf befindlichen Chip so sehr, dass sich Lötstellen lösen könnten. Dies führe zu einem Totalausfall des Bildschirms. Apple habe, so die Experten, bei den Nachfolgemodellen 6S und 6S Plus auf die durchaus bekannte Problematik reagiert und eine entsprechende Verstärkung eingebaut, aber die Besitzer des iPhone 6 Plus nicht rechtzeitig – innerhalb der Garantiezeit – auf die “Zeitbombe” (Zitat) hingewiesen.

Apple sieht das anders. Im nun ins Leben gerufenen “Multi-Touch-Reparaturprogramm für das iPhone 6 Plus” behauptet Apple, der Fehler trete auf, nachdem die Smartphones

“[…] mehrmals auf eine harte Oberfläche fielen und anschließend weiter belastet wurden.” Apple

You’re holding it wrong, nur anders. Trotz der offensichtlichen Schuldzuweisung bietet Apple den betroffenen Kunden an, das Gerät zu reparieren, verlangt aber dafür eine saftige Service-Pauschale von 167,10 EUR. Dies ist ein weitaus geringerer Betrag als die rund 350 EUR, die reklamierenden Kunden bisher für den angeblich notwendigen Austausch der Hauptplatine genannt wurden. Wer dieses frühere Angebot tatsächlich in Anspruch genommen hat, soll nun den Differenzbetrag erstattet bekommen.

Das Multi-Touch-Reparaturprogramm von Apple wirft neue Fragen auf. Wenn man Apple glaubt und der Kunde den Schaden durch durch mehrmaliges Fallenlassen und weitere “Belastungen” selbst verursacht hat, gäbe es für ein freiwillig rabattiertes Reparaturprogramm keinen Grund. Schließlich ist kein Hersteller dafür verantwortlich, wenn ein Besitzer sein Smartphone mehrfach auf eine harte Oberfläche fallen lässt und es dadurch zerstört wird.

Es bleibt der Verdacht, dass Apple mit dem vermeintlichen Entgegenkommen weiter davon ablenken will, dass es beim iPhone 6 Plus einen Produktions- und Konstruktionsfehler gibt, der nach Ansicht von Experten auf kurz oder lang jedes der Geräte treffen wird. Sollte man Apple nachweisen können, dass sie von einem solchen Fehler wissen, aber einen Rückruf vermeiden wollten, kämen auf das Unternehmen hohe Kosten zu.

Lasst uns bei der Gelegenheit über den "hohen Wiederverkaufswert" eines ~2 Jahre alten @Apple iPhone 6 Plus sprechen https://t.co/EIVp7rDFc1 pic.twitter.com/LXYJJ0jyec

— Mobilegeeks.de (@Mobilegeeksde) November 19, 2016

Unklar bleibt ebenso, was genau Apple an den Geräten für 167,10 EUR repariert. Sollte während der Reparatur lediglich eine neue Hauptplatine ohne Verstärkung eingesetzt werden, dann könnte das Display des teuer reparierten iPhone 6 Plus irgendwann wieder seine Funktion verweigern. Nach mehrmaligem Sturz auf eine harte Oberfläche, versteht sich …

Die Reaktionen auf Apples Angebot sind dementsprechend recht verhalten. Erste Benutzer bezeichneten es als „erbärmlich“. Zum kleineren iPhone 6 (ohne Plus) äußert sich Apple weiterhin nicht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
iPhone Smartphones
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing