• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Das Desaster der Apple Patent Politik

von Sascha Pallenberg

Next Story
ASUS ZenFone 2 und Samsung Galaxy S6 überzeugen im ...

von Carsten Drees

Apple: Bundesgerichtshof erklärt ‚Wisch-Patent‘ für nichtig

Apple muss wieder eine Patent-Schlappe verkraften: Das Patent, ein Smartphone per Wisch-Geste zu entsperren, wurde vom Bundesgerichtshof nun für nichtig erklärt. Es beruhe nicht auf erfinderischen Tätigkeit, verkündet man.

von Carsten Drees am 25. August 2015
  • Email
  • @casi242

Oh, Apple – an der Patentfront sieht es gerade ziemlich übel aus, denn nach der kürzlichen Schlappe, bei dem das US-Patentamt Design-Patente des Unternehmens für ungültig erklärte, muss man nun auch hier in Deutschland nun eine Niederlage einstecken. Beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe – höchste patentrechtliche Instanz im Land – wurde das slide-to-unlock-Patent (Patent 1 964 022) der Amerikaner für nichtig erklärt. Dabei geht es um die Wisch-Geste, mit der man das iPhone entsperren kann. Im Justiz-Deutsch liest sich das wie folgt:

Das Bundespatentgericht hat das Streitpatent sowohl in der erteilten Fassung als auch in der Fassung von 14 Hilfsanträgen gemäß Art. II § 6 Satz 1 Nr. 1 IntPatÜbkG* mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt. Der Gegenstand des Streitpatents in seiner erteilten wie in der mit den Hilfsanträgen verteidigten Fassung sei nicht patentfähig (Art. 52 Abs. 1 EPÜ**), weil er nicht auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhe (Art. 56 Satz 1 EPÜ***).

Harter Tobak für die Jungs in Cupertino – es liegt keine erfinderische Tätigkeit vor, befindet das Gericht völlig zu Recht und daraus folgt: Das war es mit dem schönen slide-to-unlock. Damit bekommen Motorola Mobility und Samsung Recht, die gegen die Gültigkeit des Patents geklagt hatten. Zur Begründung verweist man auf einen schwedischen Hersteller, welcher mit seinem Mobiltelefon all das vorwegnahm, was durch das nun nichtige Patent geschützt war. Einzige Ausnahme: Die grafischen Hinweise zum Nutzen der Funktion, aber das reicht nicht aus, um es als eigene Erfindung zu werten, heißt es aus Karlsruhe.

Ganz ehrlich: Ich finde diese Wendung super – nicht, weil es um Apple geht, sondern weil mir diese Patent-Tricksereien von jeher gegen den Strich gehen. In Cupertino hingegen dürfte man deutlich weniger begeistert sein.

Quelle: Bundesgerichtshof via derStandard.at

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
iOS iPhone Smartphones Software slide to unlock
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing