• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Gniddle im Kurztest - Deutscher Tinder 2.0?

von Marc Thomalla

Next Story
#HuntingTheLight - mit dem Audi Matrix-LED-Licht z ...

von Jan Gleitsmann

Smart Car

Apple Car Play bei Toyota ? Vielleicht!

Offizielles Statement von Toyota: Car Play nur in ausgewählten Märkten

von Sarah Sauer am 24. Februar 2015
  • Email
Toyota Cockpit im neuen Auris

Stop and Go bei Toyota. Einem Bericht der New York Times zufolge will der Autohersteller auf die Systeme Android Auto und Car Play von Google und Apple zumindest für den US-amerikanischen Markt verzichten. Zumindest erst einmal, so kann man herauslesen. In dem Artikel wurde John Hanson, „National Manager“ bei Toyota, so zitiert: “We may all eventually wind up there, but right now we prefer to use our in-house proprietary platforms for those kinds of functions”. Man möchte also auf die hauseigenen Plattformen setzen, allerdings, so heißt es weiter, führe der Hersteller regelmäßig Gespräche mit den beiden Firmen. Im Moment aber gebe es keine Pläne, Android Auto oder Car Play in den Vereinigten Staaten zu übernehmen.

Der Bericht sorgte für Verwirrung, denn ursprünglich sah alles danach aus, dass Toyota mit Apple kooperieren würde. Nach wie vor wird Toyota auf der Apple-Webseite zum Thema Car Play als „committed partner“ dargestellt. Auf der Android-Auto-Seite ist der Hersteller nicht zu finden.

Mobilegeeks hat sofort bei Toyota Deutschland nachgefragt. Dort hieß es zunächst: „Dazu gibt es keine aktive Kommunikation, keine offizielle Aussage“. Unsere Anfrage wurde aber direkt nach Brüssel, wo Toyota Motor Europe sitzt, weitergeleitet. Gerade eben erhielt ich folgendes, offizielles Statement.

Toyota war bei der Entwicklung von CarPlay involviert. Es ist gut möglich, dass dieses Feature zukünftig in ausgewählten Märkten bei Toyota-Fahrzeugen zum Einsatz kommt.

Konkreter könne man leider nicht werden, heißt es weiter. Heißt dies nun „Ja“ oder „Nein“? Es ist ein sicheres „Vielleicht“. Noch immer irritierend, aber immerhin ein klein wenig Hoffnung bringend für all diejenigen, die auf Car Play in ihrem zukünftigen Toyota nicht verzichten wollen.

Die Irritation nahm im Prinzip schon Anfang März 2014 ihren Anfang, als Apple sein System beim Auto-Salon Genf vorstellte. Mercedes-Benz, Volvo und Ferrari zeigten die neue Fahrzeugintegration. Andere Hersteller, die das System übernehmen würden, wurden in verschiedenen Berichten benannt. Darunter eben auch Toyota. Eine wirklich offizielle Bestätigung seitens Toyota gab es nicht, wohl aber erschien kurz darauf, Mitte März, ein Artikel im Toyota-UK-Blog mit der Überschrift „Apple CarPlay: Toyota joins in-car iOS project„. Vom Blog-Eintrag ist allerdings längst nichts mehr zu sehen, denn nur einen Tag später wurde dieser gelöscht. Statt der Ankündigung zur Kooperation liest man dort jetzt einen „happy Zweizeiler“: „A previous version of this article said Apple CarPlay would be in Toyota cars from 2015. This is incorrect and we are happy to put the matter straight. No announcements have been made about if and when Apple CarPlay will arrive in Toyota cars.“

Foto: Toyota

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Apple
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing