• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sony Patent entdeckt: Neues PlayStation 5 Bauteil?

von Vera Bauer

Next Story
Teures Amerika: Armut hat jetzt eigenen Inflations ...

von Vera Bauer

Apple Card: New York untersucht Sexismus-Vorwürfe

Die Bank hinter Apple Card muss sich einer rechtlichen Prüfung unterziehen. Ihnen wird vorgeworfen, Männer und Frauen ungleich behandelt zu haben, wenn es um das Kreditlimit geht. Ein Fall zeigt, wieso Apple eine gute Erklärung parat haben sollte.

von Vera Bauer am 10. November 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das New Yorker Department of Financial Services hat eine Untersuchung von Goldman Sachs eingeleitet, der Bank, die in Sachen Apple Card zuständig ist. Bei der Festlegung des Kreditlimits werden sie des Sexismus beschuldigt – keine Kleinigkeit im Jahr 2019! Doch, wie kommt es zu dieser Anschuldigung?

Tatsächlich hat Basecamp-Gründer David Heinemeier Hansson auf das Problem aufmerksam gemacht. Er und seine Frau nutzen beide eine Apple Card und obwohl sie eine höhere Kreditwürdigkeit hat, war sein Kreditlimit rund 20-mal (!) höher als das seiner Frau. Weder Kundenservice noch formelle Beschwerden direkt bei Apple haben den beiden weitergeholfen.

Schließlich bekam sie einen „VIP-Status“, der dafür sorgt, dass das Kreditlimit angehoben wird. Es funktionierte also irgendwie nur über Umwege und tatsächlich schien das auch nur eine Reaktion auf den öffentlichen Aufschrei gewesen zu sein. Hansson glaubt nicht, dass Apple oder die Goldman Bank diskriminierend handeln wollten – das Ergebnis war dennoch sexistisch.

Die nun anstehende Untersuchung von Goldman Sachs will sowohl alle Rechtsverstöße prüfen als auch garantieren, dass jeder Kunde gleich behandelt wird. Jede algorithmische Verzerrung „verstößt gegen das New Yorker Recht“, sagte Abteilungsleiterin Linda Lacewell vom New Yorker Department of Financial Services.

Goldman schreibt unterdessen in einer Erklärung, dass Kreditentscheidungen ausschließlich auf der „Kreditwürdigkeit“ und nicht auf dem Geschlecht oder Ethnizität basierten. Leider erklärt das immer noch nicht, weshalb eine Frau mit einer höheren Kreditwürdigkeit ein viel niedrigeres Limit erhielt.

Zu diesem Zeitpunkt steht noch nicht fest, wie lange die Untersuchung dauern wird und es gibt keine Garantie dafür, dass Anpassungen vorgenommen werden. Der Vorfall unterstreicht jedoch die Besorgnis, dass eine Algorithmusverzerrung für einige Gruppen schwerwiegende Nachteile mit sich bringt.

Auch für Apple dürfte sich die negative Aufmerksamkeit nicht gerade gut anfühlen. Eigentlich hatten sie einen starken Auftritt mit der Apple Card hingelegt, doch im Jahr 2019 sind Sexismus-Vorwürfe nicht mehr so leicht zu vergessen.

via: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle
Apple
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing