• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Cobalt: Namibia will vom Akku-Boom für Elektroauto ...

von Bernd Rubel

Next Story
Apps und Software: Erreiche Deine Ziele und bleib' ...

von Nicole

Apple: Droht ein Verkaufsverbot für iPhone, Mac und mehr wegen Siri?

von Carsten Drees am 12. März 2018
  • Email
  • @casi242

Portal Communications klagt gegen Apple. Grund sind angeblich durch Siri verletzte Patente. Bis zur Klärung möchte man ein Verkaufsverbot für jede Apple-Hardware erwirken.

Mal wieder geht es um Apple, um (angeblich) verletzte Patente und um gewünschte Verkaufsverbote für Hardware. Dabei ist es nicht das Unternehmen aus Cupertino, welches seinerseits auf Einhaltung von Patentrechten pocht. Vielmehr sieht man sich selbst mit den Vorwürfen konfrontiert, formuliert und zur Klage gebracht von einem „Patentverwalter“ namens Portal Communications, von dem ich zugegebenermaßen bislang nie gehört habe.

Eine Patentklage gegen Apple von einem unbekannten Laden? Ja, das klingt auf Anhieb ein wenig nach Patent-Troll und so könnte es auch in der Tat dieses mal sein — das werden die Gerichte entscheiden müssen. Worum geht es konkret? Um die Sprachassistenz Siri, die ja mittlerweile in so ziemlich jeglicher Apple-Hardware zum Einsatz kommt, egal ob iPhone, iPad, Mac, Watch, Apple TV oder HomePod.

Wie Apple Insider berichtet, hat Portal Communications kürzlich in Texas Klage eingereicht, weil Siri ein bereits 2005 angemeldetes und vor kurzem von Portal Communications erworbenes Patent verletzen soll. Es geht dabei zum einen um die natürliche Spracherkennung und  auch darum, wie stimm- und ortsbasierte Anfragen weiter verarbeitet werden.

Für die Zeit seit 2011 — also seit Siri Einzug hielt ins iPhone — möchte Portal Communications nun entschädigt werden. Schon immer fand ich das grenzwertig, wenn Unternehmen alte Patente erwerben und dann entschädigt werden möchten für etwas, was ihnen bis vor kurzem überhaupt nicht gehörte. Sei es drum: Die Kläger möchten natürlich Kohle sehen von Apple uns bis sich beide Unternehmen auf entsprechende Beträge geeinigt haben, will man, dass ein Verkaufsstopp für sämtliche Hardware mit Siri an Bord erlassen wird.

Ohne jetzt ein Experte für Patentrecht zu sein, schätze ich persönlich, dass sich Apple nicht zu viele Gedanken machen muss, dass es so kommt. Es wird zu klären sein, ob Apple überhaupt tatsächlich diese Patente verletzt und ob es sich hier vielleicht nicht einfach um Trivialpatente handelt. So oder so wäre es in meinen Augen ein Unding, so drastisch in den Markt einzugreifen, wenn ein so altes und zudem erst von Patent-Trollen frisch erworbenes Patent die Begründung dafür sein soll. Wie seht ihr das? Hier habt ihr die Klageschrift:

Portal Communications Lawsuit Over Siri Tech by Mikey Campbell on Scribd

Quelle: Apple Insider via WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing