HomeKit von Apple, eine Software-Lösung zur Steuerung vieler verschiedener Geräte im Haushalt, ist schon seit längerem angekündigt. Zum Launch von iOS8 wurde HomeKit offiziell vorgestellt, doch der inoffizielle Start des Services war eigentlich immer zwischen Mai und Juni 2015.
Nun hat ein Artikel von Fortune eben jenen Termin in Frage gestellt und es wurde behauptet, der offizielle Launch würde sich bis in den August oder sogar September verzögern. Das konnte Apple natürlich nicht auf sich sitzen lassen und antwortete prompt mit einem Statement. Die Botschaft: Alles ist in Ordnung und verläuft planmäßig, das erste HomeKit-Zubehör wird bereits nächsten Monat auf den Markt kommen.
“HomeKit has been available for just a few months and we already have dozens of partners who have committed to bringing HomeKit accessories to market and we’re looking forward to the first ones coming next month.”
Der ursprüngliche Artikel von Fortune spielte auf Schwierigkeiten mit dem Entwickler-Code an. Dieser würde vor allem auf kleinen Geräten wie Glühbirnen zu viel Speicherplatz wegnehmen. Apple arbeitete an dem Problem und versuche es zu lösen. Inwiefern diese Story allerdings der Wahrheit entspricht, bleibt ungewiss. Immerhin hatte man schon mit der Verzögerung nicht wirklich recht und spricht seit dem offiziellen Statement von Apple nur noch von „einigem Zubehör“, das Verzögerungen in der Entwicklung hat.
Aber was bringt das sogenannte HomeKit dem Konsumenten eigentlich? Nun, in erster Linie soll HomeKit die Steuerung vieler verschiedener Haushalts-Gegenstände ermöglichen: Ob das nun der Backofen, Rollläden, Glühbirnen oder Schlösser sind. Im Idealfall lassen sich diese Dinge schon bald mit dem iPhone und der Apple Watch steuern. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die Umsetzung des Vorhabens und blicke schon jetzt dem Tag entgegen, an dem ich endlich von der Couch aus das Licht in der Küche ausschalten kann…
Quelle: Wall Street Journal
via: 9to5Mac