• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OPPO R7 vs Xiaomi Mi4: Starke China-Smartphones un ...

von Carsten Drees

OPPO R7 liegt auf dem Tisch, auf dem R7 das Xiaomi Mi4, jeweils Rückseiten nach oben
Next Story
Wenn der Postmann keinmal klingelt - Ein Krimi in ...

von Yvonne Zagermann

Gerüchte um HomeKit

Apple „Home“: Neue App für Smart Home Zubehör wird intern getestet

Wenn man aktuellen Berichten Glauben schenken will, testet Apple gerade intern eine App mit dem Namen "Home". Diese soll für das Setup und das Managen von verschiedenen Smart Home-Geräten verantwortlich sein. Indes wird weiter darüber spekuliert, wann genau Apple diese Lösungen auch offiziell vorstellt und in iOS integriert.

von Christian Schrade am 21. Mai 2015
  • Email
HomeKit Vorstellung von Apple

Apple setzt schon seit längerer Zeit stark auf das sogenannte „Smart Home„, also die Vernetzung von verschiedenen Alltagsgegenständen wie Thermostaten, Lampen und Küchengeräten. Auf der World Wide Developer Konferenz 2014 wurde dafür die Software-Basis HomeKit vorgestellt. Diese soll in Zukunft Produkte verschiedener Hersteller bestmöglich in iOS integrieren.

Anscheinend konkretisiert sich das Vorhaben von Apple nun in letzter Zeit: Wenn man den aktuellen Gerüchten Glauben schenken will, wird gerade eine App mit dem Namen „Home“ intern getestet. Diese soll dafür da sein, die verschiedenen Smart Home-Accessoires zu managen und einzurichten. Konkret wird von folgenden Funktionen gesprochen:

  • Erkennen und Einrichten der kompatiblen HomeKit-Geräten über WLAN
  • Erstellen von virtuellen Räumen bzw. Gruppen, in denen die verschiedenen HomeKit-Geräte einsortiert und verbunden werden können
  • Nutzung des Apple TV als „Hub“ bzw. Zentrum für alle HomeKit-Geräte
  • Möglichkeit, neue HomeKit-Geräte und Apps zu finden, um sein eigenes Zuhause noch smarter zu machen

Screenshot der Vorstellung von HomeKit

Es scheint also so, als würde man mit „Home“ eher den Setup-Prozess begleiten wollen. Das Managen der einzelnen Accessoires ist damit zwar möglich, doch das eigentliche Bedienen ist anscheinend nicht Teil des Funktionsumfangs. Wenn man Lampen einschalten oder den Offen einstellen will, muss man weiterhin auf die Apps der Hersteller dieser Geräte oder auf Apples Sprachassistenten Siri setzen.

Die Home App wird gerade in verschiedenen Builds von iOS 9 getestet, die exklusiv für Apple Mitarbeiter zugänglich sind. Es ist allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, ob und wann die App auch für die Öffentlichkeit erscheint. Es wird spekuliert, dass Apple Home auf der diesjährigen WWDC vorgestellt wird. Diese findet vom 8. bis zum 12. Juni statt. Es könnte aber natürlich auch sein, dass die App nur für Apple interne Zwecke genutzt wird.

Apple TV als Zentrum für HomeKit

Obwohl HomeKit bereits fast ein Jahr alt ist, ist der wirkliche Startschuss für den „Smart Home powered by Apple“ noch nicht gefallen. Hersteller sollen zwar noch im Juni erste Produkte auf den Markt bringen,diese sind jedoch stark von Apple und deren Pünktlichkeit abhängig. Ohne HomeKit und dessen Software, so scheint es, können die Hersteller das Ganze nicht (oder nicht so gut) realisieren.

Quelle: 9to5Mac

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
iOS Smart Home Software
Apple
Ähnliche Artikel
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing