Apple setzt schon seit längerer Zeit stark auf das sogenannte „Smart Home„, also die Vernetzung von verschiedenen Alltagsgegenständen wie Thermostaten, Lampen und Küchengeräten. Auf der World Wide Developer Konferenz 2014 wurde dafür die Software-Basis HomeKit vorgestellt. Diese soll in Zukunft Produkte verschiedener Hersteller bestmöglich in iOS integrieren.
Anscheinend konkretisiert sich das Vorhaben von Apple nun in letzter Zeit: Wenn man den aktuellen Gerüchten Glauben schenken will, wird gerade eine App mit dem Namen „Home“ intern getestet. Diese soll dafür da sein, die verschiedenen Smart Home-Accessoires zu managen und einzurichten. Konkret wird von folgenden Funktionen gesprochen:
- Erkennen und Einrichten der kompatiblen HomeKit-Geräten über WLAN
- Erstellen von virtuellen Räumen bzw. Gruppen, in denen die verschiedenen HomeKit-Geräte einsortiert und verbunden werden können
- Nutzung des Apple TV als „Hub“ bzw. Zentrum für alle HomeKit-Geräte
- Möglichkeit, neue HomeKit-Geräte und Apps zu finden, um sein eigenes Zuhause noch smarter zu machen
Es scheint also so, als würde man mit „Home“ eher den Setup-Prozess begleiten wollen. Das Managen der einzelnen Accessoires ist damit zwar möglich, doch das eigentliche Bedienen ist anscheinend nicht Teil des Funktionsumfangs. Wenn man Lampen einschalten oder den Offen einstellen will, muss man weiterhin auf die Apps der Hersteller dieser Geräte oder auf Apples Sprachassistenten Siri setzen.
Die Home App wird gerade in verschiedenen Builds von iOS 9 getestet, die exklusiv für Apple Mitarbeiter zugänglich sind. Es ist allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar, ob und wann die App auch für die Öffentlichkeit erscheint. Es wird spekuliert, dass Apple Home auf der diesjährigen WWDC vorgestellt wird. Diese findet vom 8. bis zum 12. Juni statt. Es könnte aber natürlich auch sein, dass die App nur für Apple interne Zwecke genutzt wird.
Obwohl HomeKit bereits fast ein Jahr alt ist, ist der wirkliche Startschuss für den „Smart Home powered by Apple“ noch nicht gefallen. Hersteller sollen zwar noch im Juni erste Produkte auf den Markt bringen,diese sind jedoch stark von Apple und deren Pünktlichkeit abhängig. Ohne HomeKit und dessen Software, so scheint es, können die Hersteller das Ganze nicht (oder nicht so gut) realisieren.
Quelle: 9to5Mac