• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WhatsApp Bezahl-Funktion: Ab sofort in Indien im T ...

von Carsten Drees

Next Story
Tesla: Rekordverlust trotz Emissions-Zertifikaten ...

von Bernd Rubel

Apple: iOS-Quellcode geleakt – „größter Leak der Geschichte“?

Mit iBoot ist ein wichtiger Bestandteil des iOS-Quellcodes von Apple im Netz aufgetaucht. Ein Experte spricht vom "größten Leak der Geschichte", bezogen auf Apple. 

von Carsten Drees am 8. Februar 2018
  • Email
  • @casi242

Oh, das wird man in Apples Firmenzentrale in Cupertino nicht gerne zur Kenntnis genommen haben: Ein fetter Leak enthüllt nun sowas wie die Seele des iPhone — den Quellcode von iOS bzw. einen wichtigen Teil davon. Wie Vice berichtet, ist der Sourcecode von iBoot, einer sehr wichtigen Komponente des iOS-Quellcodes, auf GitHub veröffentlicht worden.

Natürlich passierte das anonym und natürlich hat Apple bereits dafür gesorgt, dass er von dort wieder verschwindet. Nur helfen wird das dem Unternehmen nichts mehr — ihr kennt das ja mit den Dingen, die erst einmal im Netz sind und dort dann nie wieder verschwinden.

Jonathan Levin ist nicht nur Ökonom und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University, sondern auch Buchautor und Experte für iOS und Mac. Wer sich übrigens eines seiner Bücher an Land ziehen will — bitte schön, bei Amazon gerade echte Schnapper.

Er hat sich jedenfalls zu diesem Leak geäußert und hält ihn, bezogen auf das Unternehmen Apple, für den „größten Leak der Geschichte“. Während wir uns noch überlegen können, ob das nicht vielleicht doch eine Nummer zu groß ist, um die Ausmaße des Leaks zu beschreiben, muss man durchaus zugeben, dass diese Veröffentlichung eine große Sache ist, die noch ordentlich nachwirken könnte.

Der jetzt enthüllte Code enthält mit iBoot exakt den Teil des Betriebssystems, der für ein sicheres Booten zuständig ist, indem er beim Laden sicherstellt, dass wir es mit einem von Apple signierten Kernel zu tun haben. Mit der Veröffentlichung zeichnen sich nun verschiedene Szenarios ab: Einmal können Hacker auf diese Weise natürlich Schwachpunkte im System ermitteln, von denen dann Millionen Nutzer von iPhones und auch iPads betroffen sein könnten.

Wir wollen aber nicht nur schwarzmalen und lassen daher nicht unerwähnt, dass gleichzeitig auch Security-Experten diese Schwachstellen finden und somit ausmerzen könnten. Zudem könnte ein Nebeneffekt des Leaks sein, dass nun neue Jailbreaks entstehen können. Bei dem enthüllten Code handelt es sich allerdings um iOS 9 und nicht um das aktuelle iOS 11. Möglich, dass wichtige Teile des alten Codes auch noch in iOS 11 zum Einsatz kommen, für iOS 11-Jailbreaks könnte es dennoch wohl nur bedingt taugen.

Witzige Anekdote am Rande: Ein Reddit-Nutzer namens Apple_Internals hat diesen Code bereits im letzten Jahr bei Reddit gepostet. Da er aber noch neu auf der Plattform war, griffen die üblichen Mechanismen und sorgten dafür, dass der Beitrag sehr schnell in der Versenkung verschwand, ohne dass er großartige Beachtung erfuhr. Erst, nachdem der Code später dann auf GitHub auftauchte, regte sich was.

Klar, Apple wird das nicht so besonders witzig finden. Aktuell kommentiert das Unternehmen diesen Leak nicht und selbstverständlich gibt es auch keine Informationen darüber, wer diesen Leak der wichtigen Kern-Sequenz aus dem iOS-Code zu verantworten hat.

Quelle: Vice via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing