• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Übersetzer: Helft Google und den Flüchtling ...

von Carsten Drees

Google Logo auf Holz
Next Story
Google Notizen für iOS veröffentlicht

von Carsten Drees

Apple iPhone 6S: Teardown bestätigt kleineren Akku

iFixit hat pünktlich zum Verkaufsstart das neue Apple iPhone 6S in seine Einzelteile zerlegt und kann dadurch bestätigen, dass der verbaute Akku tatsächlich etwas kleiner ist als im Vorgänger. Ob das negative Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben wird, werden wir spätestens im eigenen Test herausfinden.

von Carsten Drees am 25. September 2015
  • Email
  • @casi242
Apple iPhone 6S in seine Einzelteile zerlegt

Ein neues iPhone auf dem Markt bedeutet auch zwangsläufig, dass sich das Team von iFixit das Gerät schleunigst vorknöpft und in seine Bestandteile zerlegt. Das ist auch gut so, denn während die meisten anderen Smartphone-Hersteller ziemlich ausführliche Spec Sheets veröffentlichen, gibt sich Apple mal wieder ein bisschen geheimnisvoller und verrät uns das ein oder andere Detail eben nicht.

Somit schauen wir gespannt auf das jüngste Teardown der Reparatur-Profis, in welchem sie sich mit dem Apple iPhone 6S auseinandersetzen. Was die Reparierbarkeit angeht, vergibt iFixit 7 von 10 Punkten – der gleiche Wert, den auch das iPhone 6 im letzten Jahr erreichen konnte. Das überrascht nicht, denn sowohl äußerlich als auch unter der Haube hat sich nicht sonderlich viel geändert.

3D Touch ist dazu gekommen und das bedeutet, dass ein neues Display her musste. Das ist mit 60 Gramm immerhin 15 Prozent schwerer als beim Vorgänger. Außerdem erfahren wir, dass Apple den Akku geschrumpft hat: Waren es beim iPhone 6S immerhin noch 1.810 mAh, sind es nun nur noch 1.715 mAh. Da die Verkleinerung, die übrigens dem Umstand geschuldet ist, dass Apple die Taptic Engine unterbringen musste, sich in überschaubarem Rahmen hält, dürfen wir wohl darauf hoffen, dass der neue Prozessor das auffangen kann. Wer weiß, wie perfekt bei Apple die gesamten Hardware-Komponenten und die Software ineinander greifen, traut dem Unternehmen aus Cupertino sicher zu, dass die Akkulaufzeit zumindest stabil gehalten wurde im Vergleich zum iPhone 6.

Interessant finde ich zudem, dass iFixit bei seinem Teardown ermittelt hat, dass der Fingerprint-Sensor Touch ID exakt aus den selben Komponenten besteht wie beim letzten iPhone. Interessant ist das deswegen, weil der Sensor beim aktuellen Modell deutlich schneller reagieren soll. Da man auch bei Apple nicht zaubern kann, ist das dann wohl einer Software-Optimierung geschuldet. Wer sich das komplette Teardown in allen Einzelheiten anschauen möchte, kann das selbstverständlich tun – hier habt ihr alle Schritte:

iPhone 6s Teardown

Quelle: iFixit via DerStandard.at

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware iPhone Smartphones iFixit
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing