• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bundesverkehrsminister warnt Tesla-Fahrer offiziel ...

von Bernd Rubel

Next Story
EU: Elektroauto-Ladestationen bei Neubauten ab 201 ...

von Bernd Rubel

Apple: iPhones mit kleinem Speicher sind langsamer

Ein Apple iPhone 7 mit 32 GB besitzt langsameren Speicher als die großen Modelle. Gleiches gilt auch für die älteren Modelle, wie Heise bei seinem Test herausgefunden hat.

von Carsten Drees am 13. Oktober 2016
  • Email
  • @casi242

Seit einigen Tagen geistern Meldungen durch die Medien, in denen es um die Geschwindigkeit des Speichers im iPhone geht: Demzufolge ist der Speicher in einem iPhone 7 mit 32 GB deutlich langsamer als der Speicher im iPhone 7 mit 128 oder 256 GB. So viel vorab: Ja, es gibt tatsächlich signifikante Unterschiede und ja, es sind die kleineren Speicher, die hier schlechter abschneiden.

Die Kollegen bei Heise bzw. Mac & i sind der Sache mal auf den Grund gegangen und haben nicht nur die aktuellen Modelle 7 und 7 Plus unter die Lupe genommen, sondern auch deren Vorgänger. Im Test konnte bestätigt werden, dass sowohl das Lesen als auch Schreiben bei den kleineren Flash-Speichern zäher vonstatten geht.

img_0001-97d099da54bb179eÜberprüft hat man das einmal mit dem Benchmark-Programm PassMark, außerdem wurde ein 1,7 GB großes Video auf dem iPhone dupliziert. Zur Verfügung standen hierbei drei iPhone-Generationen mit verschiedenen Speichergrößen: Das iPhone 6 mit 16 bzw. 64 GB, das iPhone 6s mit 16 bzw. 128 GB und sowohl das iPhone 7 als auch das iPhone 7 Plus, jeweils mit 32 und 128 GB.

Beim iPhone 7 mit 32 GB wurde ein Wert von 303 MB/s beim Lesen von Daten ermittelt sowie 41,7 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Das Modell mit 128 GB Flash kommt hingegen auf 904 MB/s Lesegeschwindigkeit – drei mal so schnell. Beim Schreiben ist das iPhone 7 mit 128 GB mit einem Wert von 307 MB/s sogar etwa 7x schneller als die kleine Version. Das Lesen beim iPhone 7 Plus mit 32 GB ist hierbei interessanterweise mit 727 MB/s mehr als doppelt so schnell wie auf dem iPhone 7 mit identischer Speichergröße.

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim iPhone 6s: Das 16 GB-Modell schreibt mit 40,1 MB/s deutlich langsamer als die 128 GB-Version, die auf 319 MB/s. Allerdings liest die kleine Ausführung die Daten schneller als das 128 GB-iPhone (542 MB/s vs 359 MB/s). Auch beim iPhone 6 wird schneller gelesen und geschrieben, wenn der Speicher größer ist, allerdings sind die Unterschiede nicht so eklatant wie bei den neueren iPhones.

Um diese Benchmark-Ergebnisse zu verifizieren, wurde auf allen Devices ein 4K-Video von 5 Minuten Länge mit einer Größe von 1,73 GB dupliziert. Auch hier bestätigte sich, dass der Vorgang bei kleineren Flash-Größen deutlich langsamer über die Bühne geht. Alle von Mac & i ermittelten Werte findet ihr in folgender Tabelle:

iPhones im Speichertest
PassMarkBaseMark OS IIVideo
LesenSchreibenMemoryDuplizieren
MByte/sMByte/sPunkteSekunden
iPhone 732 GByte30341,789549,19
iPhone 7128 GByte904307192414,02
iPhone 7 Plus32 GByte72743,389440,53
iPhone 7 Plus128 GByte869299211810,81
iPhone 6s16 GByte54240,174851,47
iPhone 6s128 GByte359319157516,23
iPhone 6s Plus128 GByte328314190718,13
iPhone 616 GByte15334,252057,56
iPhone 664 GByte18061,769742,73

Woran liegt es nun, dass diese Unterschiede bestehen und teilweise so groß sind? Erstmal kann der Controller bei den größeren Varianten die Daten über mehrere Kanäle gleichzeitig rein- und rausschicken, was aber nur für kleinere Abweichungen eine Erklärung wäre.

Die großen Unterschiede dürften aber wohl eher so zustande kommen, dass unterschiedliche Bausteine ihren Weg in die jeweiligen Modelle finden. Es kann also schlicht ein günstigerer Speicher oder Controller verbaut werden, oder die Abstimmung zwischen beidem ist nicht so gut wie beim Handset mit dem größeren Speicher.

Das alles dürfte aber nur bedingt eine Rolle für den Endverbraucher spielen. Werden Daten via Lightning-Kabel übertragen, wird der oben ermittelte Speed eh nicht erreicht und gleiches gilt beim Upload oder Download mobil oder via WLAN. Im alltäglichen Gebrauch – beim Surfen, Nutzen von Apps etc. – sind diese Unterschiede bei der Lesegeschwindigkeit kaum merklich. Beim Schreiben fiele es besonders dann auf, wenn ihr aufwändige Prozesse ausführt, beispielsweise beim Bearbeiten von Videos. Wer aber plant, viele hochauflösende Videos zu machen und zu bearbeiten, spielt vermutlich eh mit dem Gedanken, zum Modell mit 128 GB oder gar 256 GB zu greifen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, die iPhones mit kleinerem Speicher sind tatsächlich langsamer, aber für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer dürfte das keinen Impact haben.

Quelle: heise.de

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware iPhone Smartphones
Apple
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten