• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kampf den "Fake News": Trump lässt jetzt "Real New ...

von Carsten Drees

Next Story
Über tote Smartphones und wodurch sie zukünftig er ...

von Vera Bauer

Apple iTunes: Deshalb kaufen iPhone-Besitzer einen „leeren“ Song

In den Charts von Apple iTunes ist der Song "A a a a a Very Good Song" platziert. Das Besondere daran: Es handelt sich um einen Track, der nichts beinhaltet - außer 10 Minuten Stille. iPhone-Besitzer investieren dennoch die 99 US-Cent - aus gutem Grund. 

von Carsten Drees am 12. August 2017
  • Email
  • @casi242

In den Charts von Apple iTunes ist der Song „A a a a a Very Good Song“ platziert. Das Besondere daran: Es handelt sich um einen Track, der nichts beinhaltet – außer 10 Minuten Stille. iPhone-Besitzer investieren dennoch die 0,99 US-Cent – aus gutem Grund.

Stell Dir vor, Du kaufst bei iTunes —  der Plattform von Apple — einen Song für 0,99 US-Dollar. Stell Dir weiter vor, dass dieser Track immerhin stolze zehn Minuten lang ist und Du herausfindest, dass es sich dabei um zehn absolut lautlose Minuten handelt – quasi eine Leer-Datei.

Klingt komisch? Ist aber so! Unzählige iPhone-Nutzer haben diesen Song, der übrigens „A a a a a Very Good Song“ heißt und vom „Interpreten“ Samir Rezhami stammt, bereits gekauft. Das Interesse ist so groß, dass er es aktuell sogar in die globalen iTunes-Top-100 geschafft hat. Auf Platz 82 liegend, lässt er sogar Songs von Ed Sheeran, Kygo oder Disturbed hinter sich.

Was bringt jetzt Menschen dazu, sich für einen Dollar zehn Minuten voll mit „Nichts“ zu kaufen? Der Grund ist das iPhone bzw. das, was passiert, wenn ihr das iPhone mittels USB mit eurem Autoradio verbindet. Wie es scheint, spielt das iPhone dort stets automatisch dann den ersten Song – und das in alphabetischer Reihenfolge.

Was passiert also, wenn „Another one bites the dust“ von Queen gleichzeitig euer Lieblings-Song und auch der einzige mit einem „A“ am Anfang ist? Genau – nach 100 mal Musikhören übers iPhone im Auto ist es nicht mehr euer Lieblings-Song. Kauft ihr nun aber diesen „A a a a a Very Good Song“, setzt der sich logischerweise an Platz 1 in dieser automatischen Playlist und ihr habt nun diese wunderschöne Stille, um euch in Ruhe die Playlist eurer Wünsche zusammenzuschrauben.

Klingt komisch? Ja, ein bisschen — aber hey: Wenn so ein „Song“ es in die iTunes-Charts schafft, scheint die Idee nicht so skurril zu sein. Immerhin haben genug Käufer bereits jetzt zugeschlagen. Die Frage ist, wie viel Geld der Kamerad mit dieser zweifelsfrei guten Idee verdient und wie lange es dauert, bis irgendeine Birne auf die Idee kommt, einen lautlosen Song anzubieten, der noch mehr „A“s am Anfang enthält.

PS: Hier ist der Link zu dem Song — falls ihr mal „reinhören“ wollt ;)

PPS: Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass jemand Geld auf einer Online-Plattform mit Stille verdient: Sleepify: Wie man mit Spotify Geld verdient – indem man keine Musik macht!

Quelle: Tech Times

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
iOS Software Streaming
Apple
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing