• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Meizu MX4 Ubuntu Edition: Nächstes Ubuntu-Smartpho ...

von Carsten Drees

Meizu MX4 in der Ubuntu Edition: Vorderansicht und verschiedene Screens
Next Story
Kinofilm über Steve Jobs: Erster Trailer veröffent ...

von Christian Schrade

Michael Fassbinder als Steve Jobs in neuem Kinofilm

Apple Maps wird verbessert
Apple kauft GPS-Unternehmen Coherent Navigations

Was zunächst als Gerücht die Runde machte, wurde nun von Apple offiziell bestätigt: Das Unternehmen aus Cupertino hat die GPS-Firma Coherent Navigations gekauft. Mit dieser will man aller Voraussicht nach den hauseigenen Kartendienst verbessern.
von Christian Schrade am 18. Mai 2015
  • Email
  • Christian Schrade
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Dass Apple weiterhin Verstärkung für ihren hauseigenen Kartendienst benötigt, dürfte weitreichend bekannt sein: Bereits zum Jahr vor einigen Jahren gab es massive Probleme mit der Darstellung, ins Besondere im 3D-Modus. Seit dem Launch hat sich einiges verbessert, doch ich nutze weiterhin lieber Google Maps auf meinem iPhone 6.

Was zunächst ein Gerücht war, hat sich in den vergangen Stunden jedoch bestätigt: Apple kauft das GPS-Unternehmen Coherent Navigations, welche in San Francisco, Kalifornien ansässig waren. Wie üblich hat Apple den Kauf des Unternehmens zwar bestätigt, jedoch weder eine Summe noch den Zweck der Akquisition genannt. Typische Apple-Manier eben.

Screenshot der Webseite von Coherent Navigations

Doch wieso hat Apple ein Interesse an Coherent Navigations? Gegründet wurde die Firma im Jahr 2008 von Stanford und Cornell Studenten. Man konnte seit der Gründung einiges an Erfolgen nachweisen, vor allem weil der Bereich rund um Karten und GPS immer bedeutender geworden ist.

Konkret hat Coherent Navigations mit großen Unternehmen wie Boeing zusammengearbeitet. Deren Stärke: Die Verbesserung der Genauigkeit von GPS-Ortungen durch eine Kombination von erdnahen und etwas weiter entfernten Satelliten. An was genau das Team jetzt bei Apple arbeitet, blieb ungewiss. Da ich Apple Karten eher selten für die Navigation nutze, kann ich mir zum jetzigen Zeitpunkt kein Urteil über die Genauigkeit der GPS-Ortung machen. Es scheint jedoch wahrscheinlich, dass Coherent Navigations für die Verbesserung genau jenen Features ins Haus geholt wurde.

Apple Maps auf dem iPhone

Doch die Firma aus San Francisco ist nicht die erste externe Hilfe, die man sich für Apple Karten ins Haus holt: Seit dem offiziellen Start des Kartendienstes hat das Unternehmen aus Cupertino unter anderem Topsy Labs. und Spottsetter gekauft. Beide Dienste könnten den Kartendienst mit einer sozialen Komponente ausstatten: Etwa für Bewertungen von Restaurants oder anderen Attraktionen.

Quelle: New York Times

via: 9to5Mac

Related Video
video
Snapchat bringt Linsen für Hunde
Themen
iOS Software Web
Marken
Apple

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Captain Marvel: Marvels neue Werbewebseite ist 90er-Nostalgie pur
10. Februar 2019
Captain Marvel: Marvels neue Werbewebseite ist 90er-Nostalgie pur
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.7
Super Mario Run Test – Die Konkurrenz läuft flotter
17. Dezember 2016
Super Mario Run Test – Die Konkurrenz läuft flotter
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten