• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Draht- und kontaktlos Aufladen: Der neue Pi Charge ...

von Vera Bauer

Next Story
Passwort-Manager Enpass gibt's jetzt als Edge Brow ...

von Vera Bauer

Hardware
Apple liegt die Umwelt am Herzen: “Goldenes Siegel” für das iPhone X

Das iPhone X wurde mit dem goldenen EPEAT-Siegel, welches technische Geräte für seine besondere Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Nach Apples Umwelt-Report sind sowohl die Verpackung als auch die verwendeten Komponenten des Smartphones recycelbar.
von Vera Bauer am 1. Oktober 2017
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Obwohl Smartphones verhältnismäßig klein sind, stecken in ihnen viele giftige und umweltschädliche Stoffe. Apple Fans, die mit dem kommenden iPhone X liebäugeln können jedoch aufatmen. In einem von Apple veröffentlichten Bericht, wird das Smartphone als besonders umweltfreundlich beschrieben. Es soll ein wahres Recycling-Wunder sein. Das betrifft sowohl die verbauten Komponenten, als auch die Verpackung.

Das iPhone X ist zwar erst im November frei verkäuflich, jedoch hat es bereits vor dem offiziellen Release ein goldenes EPEAT-Siegel für seine Umweltfreundlichkeit bekommen. Dieses wird vom Green Electronics Council vergeben und zeichnet technische Geräte aus, die weniger Umweltbelastung verursachen als herkömmliche Produkte. Sie können beispielsweise weniger Strom während der Nutzung verbrauchen oder haben eine längere Lebensdauer.

Und da hat Apple mit seinem neuen Flaggschiff genau ins Schwarze getroffen. Die von Apple veröffentlichten Informationen zeigen detailliert auf, welche Rolle das iPhone X in den Bereichen Klimawandel, Energie- und Materialeffizienz sowie den verwendeten gefährlichen Stoffen einnimmt. Laut diesem Umwelt-Report produziert das Smartphone in der 64 GB Version in seinem gesamten Lebenszyklus etwa 79 Kilogramm Kohlendioxid. Bei dem 256 GB Modell sind es wohl um die 93 kg CO2e-Treibhausgase.

Von diesen Gasen entstehen etwa 80 Prozent bei der Produktion des Gerätes, 2 Prozent bei dessen Transport, 17 Prozent bei der Nutzung und 1 Prozent beim Recycling. Doch nicht nur das kommt der Umwelt zugute. Auch die Komponenten des Geräts tragen zu einer geringeren Belastung bei. So hat das iPhone X ein arsenfreies Display und insgesamt wurden weder Quecksilber, Beryllium, PVC oder bromierte Flammenschutzmittel verwendet.

Die Verpackung ist auch komplett wieder verwertbar, denn sie besteht zu 100 Prozent aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Und dieses Prinzip will das Unternehmen aus Cupertino auch in Zukunft beibehalten, denn bald sollen alle kommenden iPhone Modelle und deren Verpackung nur noch aus wiederverwendeten Materialien hergestellt werden.

via: turn-on

Related Video
video
Huawei stellt die unvollendete Symphonie fertig
Themen
Hardware
Marken
Apple

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
15. Februar 2019
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
EU ist sich einig: Uploadfilter und Leistungsschutzrecht beschlossen
14. Februar 2019
EU ist sich einig: Uploadfilter und Leistungsschutzrecht beschlossen
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.7
Vor fünf Jahren, als ich mit dem Podcasten begann, hätte ich mehr als nur einen Arm für dieses Gerät ...
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
13. Februar 2019
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.0
Wer Superhelden-Geschichten im Allgemeinen und die aus dem DC-Universum im Speziellen mag, dürfte mi ...
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
18. Januar 2019
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten