• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Yanfeng XiM17 - futuristisches Innenraum-Konzept v ...

von Mark Kreuzer

Blick in den Innenraum im XiM17
Next Story
Merkel, Datensparsamkeit, Big Data und digitale En ...

von Carsten Dobschat

Apple listet Preise für verlorene AirPods – und löscht eine App, die sie wiederfinden könnte

Wie erwartet langt Apple kräftig zu, wenn einer der beiden kabellosen AirPods verlorengeht und ersetzt werden muss. Die Preise sind das eine, das Löschen einer eigentlich hilfreichen App unter fadenscheinigen Argumenten das andere ...

von Bernd Rubel am 11. Januar 2017
  • Email
  • @markensysteme

Die kabellosen AirPods haben seit ihrer Vorstellung (gemessen an ihrer Größe) für ordentlich Wirbel gesorgt. Zum einen bescherten sie uns bereits eine Menge Lacher, denn nicht nur ihre Ähnlichkeit mit den Aufsteckbürsten elektrischer Zahnreinigungsgeräte beflügelte früh die Phantasie von Scherzbolden. Zum anderen hagelte es aber auch ernst gemeinte Kritik am Preis, der Reparierbarkeit und dem Risiko, den recht teuren Ohrschmuck zu verlieren.

Nun hat Apple die deutschen Preise für den Einzelnachkauf eines einzelnen, eventuell im Gulli oder Blätterhaufen gelandeten AirPods bekanntgegeben und langt wie erwartet kräftig zu. Satte 75 Euro soll ein entsprechender Nachkauf kosten, eine verlorengegangene Ladebox kostet genau soviel.

Pikant wird die Bekanntgabe der deutschen Preise nach einem Blick in den App Store. Dort befand sich bis zum Wochenende mit “Finder for Airpods” eine App, mit der man zumindest eine kleine Chance hatte, einen verloren gegangenen AirPod wiederzufinden. Die Anwendung suchte nach dem Bluetooth-Signal des Ohrstöpsels und lotste den Besitzer ähnlich wie beim Topfschlagen auf einem Kindergeburtstag in die Nähe des Geräts. Warm, wäääärmer … da sind sie. Mit einem durchaus akzeptablen Preis von rund 4 Euro war die App auch ohne Erfolgsgarantie zumindest einen Versuch wert.

Die neuen Apple #AirPods, in verschiedenen Größen. #AppleEvent pic.twitter.com/2a3D4HxwQU

— Mobilegeeks.de (@Mobilegeeksde) September 7, 2016

Die Store-Provision von 4 Euro vs. 75 Euro für einen neuen AirPod – da musste man bei Apple offenbar nicht lange rechnen und kickte die App kurzerhand aus dem Verzeichnis. Nach Angaben des Entwicklers habe es lt. Apple mit der App keinerlei beanstandete Probleme gegen, dem Unternehmen passe aber “das Konzept” der App nicht, man halte die Anwendung für “unpassend”.

Weiterlesen:
5 Android Smartphones, die so viel kosten wie die Apple AirPods

Nun kann man sicherlich argumentieren, dass Apple eben ein profitorientiertes Unternehmen ist, dass hier lediglich von seinem digitalen Hausrecht Gebrauch macht – geschenkt, kennen wir. Doch im direkten Zusammenhang mit der Veröffentlichung der saftigen Preise und vor dem Hintergrund, dass die AirPods zur Zeit nur mit langen Wartezeiten erhältlich sind, bleibt eben wieder mal ein “Geschmäckle”.

Die App “Lightblue Explorer” kann übrigens ebenfalls einen verlorene AirPod orten und ist bisher offenbar nicht auf den Radar geraten.

‎LightBlue®
‎LightBlue®
Download QR-Code
‎LightBlue®
Entwickler: Punch Through
Preis: Kostenlos

via heise.de

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
iPhone Wearables
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
2. November 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
Follow-up: Das iPhone 12 steht im Widerspruch zu Apples Klimazielen
28. Oktober 2020
Follow-up: Das iPhone 12 steht im Widerspruch zu Apples Klimazielen
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten