• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MediaTek VS Intel: Sehen wir bald einen MediaTek-P ...

von Marcel Martens

Die Abbildung zeigt einen MediaTek-SoC.
Next Story
Apple Watch: Auslieferung verschiebt sich, am 1. V ...

von Carsten Drees

Apple Watch am Handgelenk

Apple MacBook: Chrome sorgt weiter für schwache Akkulaufzeiten

Das neue MacBook von Apple stösst ja auf relativ viel Gegenliebe, wenngleich die Tastatur nicht alle Tester voll überzeugen konnte. In diversen Reviews war auch von einer geringeren Akkulaufzeit die Rede, doch das könnte einen einfachen Grund haben: Google Chrome.

von Matthias Schleif am 10. April 2015
  • Email
  • @McMad

 

Chrome schwächt MacBooks

Wie Vlad Savov von theverge.com darlegt, seien die Probleme, die Chrome auf dem MacBook seit jeher verursacht, mit den neuen Versionen keineswegs verschwunden. Weder durch das neue MacBook – Savov testete das Pro-Modell -, noch durch die neue MacOS-Version und auch nicht durch ein Chrome-Update oder Plugins lässt sich daran etwas ändern. Und die Unterschiede sind beträchtlich.

Google Ergebnisse für "Chrome on Mac"

Mehr als 200 Millisekunden benötigt der Google Browser beispielsweise für den Aufbau einer Webseite, die der Apple Browser Safari bereits nach 150 Millisekunden anzeigt. Das klingt nicht viel, ist aber immerhin ein Drittel.

Auch bei YouTube keine Besserung

Dass das auch für die Google-eigene Plattform YouTube gilt, mag besonders ärgerlich sein, aber es wäre doch eher verwunderlich, wenn das jetzt besser ginge. Der Casus Knaxus lässt sich da also nicht so leicht ausmachen, obwohl die Bestrebungen angeblich da sind. Zumindest ein Interesse, den Kunden diesbezüglich zu schaden, um die eigenen Produkte als die “besseren” verkaufen können, kann man wohl ausschließen.

Dennoch macht sich ja vor allem auf Reisen bemerkbar, dass durch die allgemeine Mehrbelastung durch Chrome auch die Laufzeit deApple MacBook Hands on 14s Akkus in die Knie geht…und zwar um satte dreieinhalb Stunden. Der gleiche Test, die gleichen Abläufe und die selben Szenarien, konnten von Savov also deutlich länger durchgeführt werden, sobald der Safari Browser zum Einsatz kam. Die Werte, die am Ende seines Tests gegeneinander standen, lauteten: 13 Stunden 18 Minuten mit Safari, 9 Stunden 45 Minuten mit Chrome.

Im Prinzip ist ja klar, dass der Safari Browser auf einem Apple Rechner besser läuft, denn dieser kann an die spezielle Hardware angepasst werden, wohingegen offenere Browser die unterschiedlichsten Kombinationen unterstützen müssen.

Dennoch ist der Abstand einfach zu groß.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Apple MacBook Google Chrome Hardware Laptops Browser
AppleGoogle
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Apple möchte mit nachhaltigem Aluminium Klimaziele erreichen
3. September 2020
Apple möchte mit nachhaltigem Aluminium Klimaziele erreichen
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
2. September 2020
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten