• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten u ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Facebook News, Google Assistant Sho ...

von Jan Gruber

Nachhaltigkeit

Apple möchte mit nachhaltigem Aluminium Klimaziele erreichen

Immer mehr Unternehmen geben sich Klimaziele. Auch Apple möchte zeitnah CO2-neutral werden und versucht nun bei der Produktion CO2 einzusparen.

von Felix Baumann am 3. September 2020
  • Email

In unseren mobilen Endgeräten sind viele wertvolle Rohstoffe verbaut. Trotzdem würde etwas fehlen, wenn es das Aluminium nicht gäbe. Denn viele Smartphones, Tablets oder Laptops verdanken ihr schlichtes Design dem Stoff. Die Produktion von Aluminium bringt dennoch einige Probleme mit sich. Denn der Prozess von der Gewinnung über die Verarbeitung bis zur Auslieferung benötigt meist eine Menge Energie. Apple möchte dem jetzt bei seinen neuen MacBook-Modellen gegensteuern.

Grund für die Kehrtwende sind die Klimaziele des Konzerns. Zwar trägt unser Bedarf an Aluminium weltweit nur zur 1 Prozent des jährlichen CO2-Ausstoßes bei, schauen wir nur auf den Endgerätehersteller, dann ist der Beitrag mit bis zu 27 Prozent deutlich höher. Es ist also nicht verwunderlich, dass Apple früher oder später auf nachhaltig produziertes Aluminium ausweichen möchte.

Das MacBook Pro könnte als erstes Endgerät aus nachhaltigem Aluminium bestehen

Das erste Modell, bei dem das nachhaltige Aluminium verbaut wird, ist das MacBook Pro (16 Zoll). Um den dadurch entstehenden Fußabdruck zu verstehen, schauen wir zunächst auf die heutige Aluminiumproduktion. Nachdem das Material aus unserem Planeten gewonnen wurde, wird es in riesengroßen Schmelzöfen eingeschmolzen. Dafür werden Temperaturen von bis zu 1.000 Grad und damit ein großer Bedarf an Energie benötigt. Ist der Rohstoff erstmal geschmolzen, werden Anoden (in Form von Kohleblöcken) in die Flüssigkeit eingeführt und durch den angesetzten Strom sinkt das Aluminium zu Boden, der Sauerstoff steigt und verbindet sich mit den Kohleblöcken. Es entsteht CO2.

Selbst wenn man die Schmelzöfen mit grüner Energie betreiben würde, bliebe am Ende immer das Problem mit dem entstehenden Kohlenstoffdioxid. Hier setzen die Produzenten von nachhaltigem Aluminium an. Zum genauen Prozess ist wenig bekannt, hierbei kommt es aber zu keiner Reaktion zwischen Kohlenstoff und Sauerstoff. Am Ende stehen also nur Aluminium und Sauerstoff.

Vielleicht werden auch bald iPhones “grüner”

Mit dem Ansatz geht Apple einen durchaus interessanten und konsequenten Weg. Der Konzern zeigte bereits in der Vergangenheit, dass die Zukunft dem Recyceln und Wiederverwenden gehört. Hier weiterzudenken und die Produktion von Neugeräten ebenfalls im Blick zu haben ist eine gute und nachhaltige Idee. Vielleicht wird euer künftiges iPhone oder iPad ebenfalls “grünes” Aluminium enthalten.

Mehr Nachhaltigkeit:
  • Neues Fairphone: aber wollen wir überhaupt nachhaltige Smartphones?
  • Weniger Feinstaub – höherer IQ, Solaranlagen und Nachhaltigkeits-App
  • Nachhaltige Amazon-Logistik, VW-Plattform und Fahrereinkommen bei Uber
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Apple MacBook Hardware Nachhaltigkeit
Apple
Ähnliche Artikel
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
Neueste Tests
7.8
Das ASUS Zenbook 3 Deluxe (UX490) ist ein wunderschönes, klasse verarbeitetes Notebook mit schneller ...
ASUS Zenbook 3 Deluxe (UX490UA) Test: Gelungene MacBook Pro Alternative?
24. Mai 2017
ASUS Zenbook 3 Deluxe (UX490UA) Test: Gelungene MacBook Pro Alternative?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten