• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Corona-Krise: Startup-Hilfen - zwischen Lobbyismus ...

von Michael Sprick

Next Story
Elon Musk empört sich über "Zensur" eines Lockdown ...

von Michael Sprick

Apple: Neues Patent – Apple Watch Sensoren für elektrische Signale in Muskeln

Ein neues Patent stellt dar, wie Apple in Zukunft myoelektrische Signale (Muskeln) mittels Sensoren wahrnehmen könnte. Dies könnte erlauben, dass die Apple Watch in Zukunft empfindlicher für feinmotorische Bewegungen werden könnte.

von Michael Sprick am 6. Juni 2020
  • Email

Apple könnte mit der Apple Watch in Zukunft Hand- und Armbewegungen präziser als je zuvor wahrnehmen. In einem Patent aus dem November letztens Jahres wird dargelegt, wie Sensoren im Armband elektronische Signale der Muskeln wahrnehmen können.

In Situationen, in der ein User beide Hände voll hat, Auto fährt oder telefoniert, könnte die Apple Watch in Zukunft eine neue Art von Interaktionsmöglichkeit erlauben. Derzeit kann die Apple Watch bereits wahrnehmen, wenn ein User die Uhr zu seinem Mund führt. Dies funktioniert über einen eingebauten Beschleunigunsmesser, der Siri aktiviert und Sprachbefehle erlaubt.

In ähnlicher Weise könnten die Sensoren auch für andere Bewegungen in Verbindung mit anderen Anwendungen verwendet werden. Es deutet sich aber an, dass die Technik, myoelektrische Signale zu messen, präziser ist als der bisher verwendete Beschleunigungsmesser. Vor allem im Zusammenspiel mit ihm könnte eine Apple Watch in Zukunft auch relative Feinmechaniken am Arm und in der Hand wahrnehmen.

Bereits in einem Patent aus dem November vergangenen Jahres legte Apple dar, dass Myoelektrographie in Zukunft eine Rolle spielen wird. Myoelektrographie ist die Aufzeichnung von elektrischen Impulsen in Muskeln. Das neue Patent, das vergangenen Montag durch das US-Patentamt gewährt wurde, geht auf diesen Punkt noch einmal viel genauer ein.

Bevor ein Muskel sich bewegt, werden elektrische Signale ausgesendet. Die Sensoren müssen dabei sehr sensibel sein, da diese Signale vergleichsweise schwach sind. Die Sensoren können die Signale verarbeiten und geben Daten an die Apple Watch weiter. Auf diese Weise kann die Myoelektrographie für verschiedene Anwendungen bei der Apple Watch benutzt werden. Das neue Patent geht dabei stark auf die Sensorik der Apple Watch ein und wie die Sensoren in der Apple Watch am besten platziert werden.

Abbildung aus dem Patent, das die relevanten Muskelstränge für die myoelektrischen Sensoren aufzeigt.

Offenbar nehmen die Sensoren dabei die Stellung der Muskeln im Arm an als Grundlage dafür, welcher Muskel sich wie bewegt. Eine Schwierigkeit dürften dabei die anatomischen Unterschiede bei Menschen sein. Es könnte also möglich sein, dass eine Apple Watch in Zukunft individuell auf einen User angepasst werden muss.

Allgemein ist die Technik nicht völlig neu. Die Myoelektrographie wird bereits in elektrischen Handprothesen umgesetzt. Hier werden die elektrischen Signale benutzt, um die Steuerung der Hand möglichst natürlich nachzubilden. Neu ist die Myolektrographie aber durchaus bei der technischen Sparte der Wearables.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables Apple WatchmyoelektrischSensoren
Apple
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing