Neue Uhren gibt es und neue iPads — wussten wir irgendwie, aber das sind für mich nicht die spannendsten Neuheiten des „Time Flies“-Apple-Events. Spannender — und das geht mir irgendwie jetzt schon seit Jahren so, ist das, was man an Diensten und Software-Funktionen anzubieten hat. Auch heute ging es mir so, als Apple Fitness+ vorstellte — einen Fitness-Dienst, den man für zehn US-Dollar im Monat abonnieren kann bzw. für etwa 80 US-Dollar im Jahr. Damit wird man vielen anderen Workout-Services ziemlich weh tun, prognostiziere ich mal — Apple-Fans bzw. Besitzer einer Apple Watch dürften mit dem Service recht happy sein, zumindest der sport-affine Teil der Leute.
Für Fitness+ braucht ihr zwingend die Watch, bekommt dafür aber auch jede Menge Kurse (Laufen, Rad, Yoga usw) und Trainer geboten, zudem werden in Echtzeit eure Daten angezeigt. Ihr bekommt wöchentlich neue Kurse und die meisten davon sollen sogar ohne Equipment auskommen, so dass ihr sie überall ausführen könnt. Wer mag, bekommt auch die entsprechende musikalische Untermalung des Trainings, Apple-Music-Nutzer können ihre Wiedergabelisten synchronisieren.
Der Spaß kostet wie gesagt einen Zehner — allerdings erst mal nur in den USA. Für Deutschland gibt es leider noch keinen Termin, da müsst ihr euch noch was gedulden, vermutlich bis 2021.
Wer allerdings in den USA lebt, hat künftig nicht nur die Chance, Fitness+ zu nutzen, sondern es sogar als Teil von Apple One zu abonnieren. Mit Diesem Service stellte Apple nämlich heute den Dienst vor, der seine verschiedenen Angebote bündelt.
Wie ihr auf dem Bild seht, gibt es drei verschiedene Tarife, die ihr auswählen könnt. Es gibt „Individual“ — hier habt ihr das Bundle aus Apple Music, TV+, Apple Arcade und iCloud (50 GB). Dafür werden 14,95 Dollar im Monat fällig, was sich natürlich für Nutzer all dieser Services rechnet. Weiter gibt es einen Familientarif, der euch exakt das gleiche bietet und dann 19,95 US-Dollar zu haben ist und den iCloud-Speicher auf 200 GB erhöht. Schließlich gibt es dann noch „Premier“ für 29,95 US-Dollar, bei dem der iCloud-Speicher 2 TB groß ist und wo zusätzlich noch das eben vorgestellte Fitness+ sowie Apple News+ enthalten ist.
Wer sowieso im Apple-Universum unterwegs ist, freut sich vermutlich über dieses Bundle. Weniger glücklich dürften Konkurrenten der jeweiligen Dienste sein, denn mit Apple One bindet das Unternehmen natürlich seine Kunden noch enger an sich: Jemand, der Apple Arcade und Apple TV+ nutzt, wird sich nämlich überlegen, ob er weiterhin Spotify für seine Musik benötigt oder lieber zu Apple Music switcht aufgrund dieses Service-Pakets für 15 Dollar. Umgekehrt wird es so sein, dass ihr als eifrige Nutzer all dieser Dienste mit hoher Wahrscheinlichkeit beim nächsten Hardware-Kauf wieder zum Apple-Produkt greifen werdet, weil ihr sonst komplett das Ökosystem wechseln müsstet.
So gesehen also ein cleverer Move von Apple, der vermutlich den Aktienkurs wieder befeuert nach den letzten unruhigen Tagen, den Umbau zum Dienstleister vorantreibt und letzten Endes auch einige Kunden happy machen dürfte.