• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Basslet: Subwoofer am Handgelenk macht Musik fühlb ...

von Vera Bauer

Next Story
Moleskines Notizbuch überträgt Geschriebenes ans S ...

von Vera Bauer

Patent

Apple patentiert MacBook-Tastatur ohne Tasten

Im vergangenen Jahr reichte Apple ein Patent für eine neue Tastatur-Technologie ein, die keine physischen Tasten beinhaltet. An ihre Stelle soll eine Force Touch Oberfläche rücken, auf die sich der Nutzer seine Tastatur nach Belieben einrichten kann.

von Vera Bauer am 9. April 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Wenn wir auf einer Tastatur schreiben, sind wir es gewöhnt, dass wir ein Feedback in irgendeiner Art und Weise bekommen. Bei einer PC- oder Laptoptastatur liegt dieses meistens im Herunterdrücken der Tasten. Im September 2015 hat Apple ein Patent in den USA eingereicht, welches erst jetzt öffentlich gemacht wurde. Darin stellt das Unternehmen eine „kraftsensitive Eingabestruktur für ein elektronisches Gerät“ vor. Das bedeutet nichts weiter, als eine ebene Fläche als Tastatur, die vergleichbar mit einem Trackpad ist.

apple virtuelle tastatur oberfläche

Die physischen Tasten sollen hierbei komplett verschwinden und an ihrer Stelle soll der Nutzer eine virtuelle Eingabe einblenden können. Das kann dann eine Tastatur, ein Touchpad, ein Zahlenfeld oder ein Controller sein. Apple nennt das Konzept „Zero-Level“, weil sich damit auf der Oberfläche des Laptops sichtbar nichts mehr bewegt. Der größte Vorteil einer solchen Eingabemethode wäre die Konfigurierbarkeit. Der Nutzer könnte sich die Oberfläche so gestalten, wie er Lust hat und sie auch immer wieder verändern. Die numerische Tastatur kann er beispielsweise abgrenzen und woanders hinschieben oder bestimmte Buchstaben ganz nach oben legen. Auch mehrere Trackpads sind möglich.

Aber wie weiß man, wo welche Taste ist? Natürlich würde Apple kein Patent einreichen, ohne nicht auch auf diese Frage die Antwort zu wissen. Die Oberfläche wird netzartig mit Mikropunkten perforiert, die von unten beleuchtet werden. Damit werden verschiedene Layouts sichtbar. Auch wenn die Tasten physisch nicht greifbar sind, sollen sie mit haptischem Feedback reagieren, ähnlich wie man es schon vom Force Touch Trackpad kennt.

apple virtuelle tastatur

Es könnte noch ein paar Jährchen dauern, bis wir solch eine Technologie bei einem Gerät sehen werden. Apple ist der Meinung, dass eine fehlende haptische Tastatur pflegeleichter ist. In die Zwischenräume einer richtigen Tastatur können zum Beispiel Brötchenkrümmel reinfallen und den Computer verschmutzen. Im schlimmsten Fall könnte das auch zu Schäden am Gerät führen.

Die Idee ist ja wirklich cool und die Vorteile der Technologie machen auch Sinn. Allerdings dürfte sie Blind- und Vielschreibern nicht viel Freude bringen. Und gerade weil ich so viel schreibe, habe ich lieber fühlbare Tasten unter den Fingern, die klacken, wenn ich schreibe.

Quelle: mashable

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Apple MacBook Laptops Tastatur
Apple
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Apple möchte mit nachhaltigem Aluminium Klimaziele erreichen
3. September 2020
Apple möchte mit nachhaltigem Aluminium Klimaziele erreichen
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
2. September 2020
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten