• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Moto G4 im Test: Günstig und stark verarbeitet

von Nicole

Moto G4 von hinten
Next Story
Tracks: Fitness App verwandelt das Lauftraining in ...

von Vera Bauer

Smartphones

Apple patentiert Smartphone mit Rundum-Display

Ein neues Patent von Apple wurde nun offiziell registriert und veröffentlicht. In diesem stellt das Unternehmen ein Gerät mit Wrap-Around-Screen vor, was mit einem flexiblen OLED Display erreicht werden soll. Das Gerät soll außerdem aus Glas sein, keine physischen Tasten haben und ein 3D-Erlebnis imitieren.

von Vera Bauer am 19. Juni 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Gewölbte Displays scheinen momentan der Hit zu sein, denn nun wurde auch von Apple ein neues Patent zu dem Thema veröffentlicht. Eigentlich wurde es schon im April vergangenen Jahres eingereicht, doch erst jetzt wurde es offiziell registriert. Das besagte Patent beschreibt ein „elektronisches Gerät mit einem Rundum-Bildschirm“, was ziemlich erstaunlich und gleichermaßen albern klingt.patent apple wrap arround screen

Liest man sich das Patent durch, dann scheint es, dass Apple hier keine neue besondere Screen-Technologie patentiert. Vielmehr ist es ein Herstellungsverfahren, in dem ein flexibles OLED Display unter einem Stück Glass einmal das ganze Gerät umschließt. Der Bildschirm des Geräts soll möglicherweise halbtransparent sein, zusammen mit einem zweiten Display im Inneren. Die beiden Komponenten könnten sich visuell unterstützen, denn so könnte man eine Illusion von Tiefenwahrnehmung erschaffen und damit ein 3D-Erlebnis imitieren.

Apple möchte mit dieser Idee das gesamte Gerät nutzen und nicht nur eine Oberfläche. Im Patent heißt es: „Ein flexibles Display kann wie eine kontinuierliche Schlaufe gefaltet werden, sodass auch Bilder oder Videos im Wrap-Around-Design erscheinen.“ Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Rückseite und Ränder eines Handys momentan nicht gebraucht oder bestenfalls mit Tasten und Schaltern versehen werden, die einen festen Standort und Funktionalität haben.

Die Lautstärkeregler würden somit keine physischen Tasten mehr sein. Stattdessen wäre vielmehr ein Button auf dem Screen, der sich bei Druck ausklappt. Eine weitere Idee ist eine Multi-Touch-Geste entlang den Seiten des Gerätes, um es zu verriegeln oder zu entsperren. Das würde dann den typischen Knopf bei unseren Smartphones ersetzen.apple-patent-2

Wie bei allen Patenten ist jedoch unsicher, ob und wann solch ein Gerät umgesetzt werden könnte. Immerhin zeigt die Patentanmeldung, in welche Richtung die Apple-Entwickler denken und was sie in Zukunft für technisch möglich halten. Das Patent sieht wirklich interessant aus, und doch stelle ich mir die ganze Zeit die Frage, wie man das Gerät in der Hand halten soll? Wenn auf der Rückseite auch ein Touch-Display sitzt, dann drücke ich vielleicht versehentlich etwas. Es sei denn, das Gerät erkennt, auf welcher Seite ich gerade aktiv bin.

Quelle: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
iPhone Smartphones
Apple
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing