• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Digital Services Act: EU geht gegen vorinstalliert ...

von Michael Sprick

Next Story
Google News Showcase - ein Risiko für die Medienla ...

von Michael Sprick

Hardware

Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter

Eigentlich sollten die Geräte des Herstellers auseinandergenommen und recycelt werden. Der Weiterverkauf schien aber mehr Geld in die Kassen zu spülen.

von Felix Baumann am 5. Oktober 2020
  • Email
Bild: Medhat Dawoud

2019 war ein weiteres Rekordjahr beim Aufkommen an E-Abfällen. Insgesamt landeten letztes Jahr weltweit mindestens 53,6 Millionen Tonnen an ausrangierten Telefonen, Tablets, Computern, Wearables oder anderen Gadgets im Abfall. Es ist also kein Wunder, dass Hersteller von der Produktion bis zum Recyclinghof Verantwortung für ihre Produkte übernehmen müssen.

Apple versuchte das bereits in den letzten Jahren mit den beiden Robotern Daisy und Dave, mit denen Geräte des Herstellers auseinandergenommen und wichtige Komponenten für einen erneuten Gebrauch ausgebaut werden. Im aktuellen Einsatz scheinen aber die Roboter nicht ausreichend Kapazitäten und Funktionalitäten zu haben, um alle iPhones, iPads etc. vollständig zu recyceln.

Apple möchte seine Geräte nachhaltig recyceln

Kein Problem, es gibt ja schließlich genügend Fachbetriebe, die sich um ein solches Recycling kümmern. Das dachte sich auch Apple und beauftragte 2015 die kanadische Firma GEEP für diese Aufgabe. Im beauftragten Zeitraum bis Dezember 2017 wurden auf diesem Weg über 500.000 Apple-Geräte an die Firma versendet. Jetzt stellt sich heraus, dass nicht jegliche Hardware recycelt wurde.

GEEP soll nämlich mindestens 103.845 iPhones, iPads und Apple Watches etwas aufbereitet und dann weiterverkauft haben. Auf diesem Weg verschwanden fast 6.000 Kilogramm an Elektroschrott aus den Hallen des Recyclers. Herausgefunden hat Apple das bereits 2017 bei einem Audit. Es wurde dabei geprüft, ob Geräte sich wieder in Netzwerken registrieren, das war bei der oben genannten Menge der Fall. Ob noch weitere “Offline-Geräte” über GEEP vertrieben wurde, ist (noch) nicht nachweisbar.

Immer mehr E-Schrott landet auf dem Müll

Apple möchte daher nun eine saftige Entschädigung, insgesamt sollen mindestens 31 Millionen CA-$ (circa 20 Millionen Euro) fließen. GEEP bestätigt den Weiterverkauf, spricht aber davon, dass Mitarbeiter:innen ohne das Wissen des Unternehmens diese kriminelle Aktion ausgeführt haben sollen. Verdächtig ist aber, dass die Betroffenen ausschließlich in der Führungsebene von GEEP zu finden sind.

Man kann den Fall mit gemischten Meinungen aufnehmen. Klar ist es besser, wenn ein Gerät weiterverkauft wird, sofern es noch nutzbar ist. Andererseits sprechen wir von Smartphones, Tablets und Wearables, die bereits von Apple ausrangiert wurden und daher sicher nicht mehr den Sicherheitsstandards des Unternehmens genügen. Die Klage wurde im Januar eingereicht, bis eine Entscheidung fällt, dürfte es aber noch etwas dauern.

via The Verge

Mehr Apple:
  • Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
  • Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
  • Wie Apple den Markt für erneuerbare Energien in Taiwan revolutioniert
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Apple iPad Apple Watch iPhone Nachhaltigkeit Smartphones Recycling
Apple
Ähnliche Artikel
Der Bedarf an Ökostrom, aber auch Kohlestrom steigt weiter stetig an
23. April 2021
Der Bedarf an Ökostrom, aber auch Kohlestrom steigt weiter stetig an
Nachhaltigkeit: Wie steht es um Apples neue Geräte?
21. April 2021
Nachhaltigkeit: Wie steht es um Apples neue Geräte?
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
20. April 2021
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
13. April 2021
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
Neueste Tests
8.3
Das MagEZ Juice 2 ist wie sein Vorgänger eine ausgezeichnete Powerbank mit Stand, die durch gute Ver ...
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
22. April 2021
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
9.2
Das Asus ROG Phone 5 ist wirklich ein Top-Smartphone. Nicht nur für Gamer, sondern auch alle anderen ...
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
18. März 2021
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing