• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
CES 2020: Was wir erwarten und worauf wir uns freu ...

von Vera Bauer

Next Story
Chatverlauf exportieren: WhatsApp streicht die Fun ...

von Carsten Drees

Hardware

Apple schließt sich wieder mit iPhone-Grafikchip-Partner zusammen

Apple wird wieder einmal Technologie von Imagination Technologies lizenzieren. Das Unternehmen ist der Chip-Designer, der früher Grafikprozessoren für das iPhone und iPad zur Verfügung stellte.

von Vera Bauer am 4. Januar 2020
  • Email
  • @ver_bloggt

In einer kurzen Erklärung stellt die Firma heraus, dass man einen mehrjährigen Lizenzvertrag mit Apple abgeschlossen hat, unter dem sie Zugang zu „einer breiteren Palette von Imagination’s geistigem Eigentum im Tausch gegen Lizenzgebühren“ haben werden. Doch eigentlich waren die beiden Partner zerstritten.

Apple kündigte die Abgrenzung von Imagination bereits im April 2017 an. Damals war der Plan, mit der Entwicklung eigener Grafikchips zu beginnen und die Lizenzierung der Technologie des Unternehmens innerhalb von zwei Jahren einzustellen. Nach der Bekanntgabe äußerte Imagination seine Skepsis, dass Apple seine eigenen Chips entwerfen könnte, „ohne die Patente, das geistige Eigentum und die vertraulichen Informationen des Unternehmens zu verletzen“.

Trotzdem kündigte Apple noch im selben Jahr das iPhone 8 und das iPhone X an. Sie enthielten mit den A11 Bionic-Chips das, was Apple als seinen ersten eigens entworfenen Grafikprozessor bezeichnete. Der Chip war 30 Prozent schneller als sein Vorgänger und auch im iPad Pro 2018 setzte Apple einen eigenen Grafikprozessor ein.

iPhone 11 Pro Max Test Kamera Fotos Selfies Mobilegeeks

Nachdem sich Apple und Imagination voneinander entfernt hatten, ist der Aktienkurs von Imagination über Nacht stark gefallen. Das Unternehmen behauptete, Apple habe ihm nur wenige Tage vor dem Ende der Vereinbarung eine Frist gesetzt. Um zu überleben und den Streit mit der Cupertino-Firma auszusitzen, war Imagination gezwungen, sich für 550 Millionen Pfund an eine Private-Equity-Firma, die in Silicon Valley ansässige Canyon Bridge, zu verkaufen.

Apples Einstellung zu seinen Grafikprozessoren ist Teil eines umfassenderen Plans, die Abhängigkeit von anderen Chipdesignern und Herstellern zu reduzieren. Man will auf eigenen Beinen stehen und am besten auch alle Smartphone-Komponenten selbst herstellen. Im Jahr 2018 kaufte das Unternehmen einen Teil des Chipherstellers „Dialog“ für 300 Millionen Dollar auf und im darauf folgenden Jahr erwarb man zusätzlich das Smartphone-Modem-Geschäft von Intel. Somit konnten die Modems im eigenen Haus produziert werden.

Zunächst wollte man einen ähnlichen Deal mit Imagination aushandeln, sodass man die Firma quasi gänzlich übernimmt. Doch die Idee war schnell verworfen. Stattdessen kam nun der oben genannte Vertrag zustande. Apple darf das geistige Eigentum der Firma für seine Chipherstellung nutzen, jedoch nur im Austausch gegen Lizenzgebühren.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Hardware
Apple
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing