• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC One M9+: Hands on und Kamera-Test

von Carsten Drees

HTC One M9 Plus: Untere Front mit Fingerprint Reader und BoomSound Speaker
Next Story
US-Präsident Obama twittert - und Bill Clinton tro ...

von Carsten Drees

Screenshot vom Twitter-Profil @POTUS von Barack Obama
Smart Home

Apple soll Pläne für eigenen Fernseher aufgegeben haben

Der Fernsehmarkt ist einer der gesättigtsten und umkämpftesten Märkte in der Technologie-Branche. Lange Zeit wollte Apple genau in diesem Bereich mitmischen, doch scheinbar wurden vor kurzem diese Pläne aufgegeben. Stattdessen will man die bereits erhältlichen Set-Top-Box Apple TV auffrischen.

von Christian Schrade am 19. Mai 2015
  • Email

Seit längerem schon machen Gerüchte die Runde, Apple würde nicht nur an einem neuen Apple TV in Form einer Set-Top-Box arbeiten, sondern bald einen echten Fernseher vorstellen. Wie das Wall Street Journal nun allerdings berichtet, soll das Unternehmen aus Cupertino diese Pläne jetzt aufgegeben haben. Es ist also relativ unwahrscheinlich, dass wir in absehbarer Zukunft einen Apple-Fernseher in unserem Wohnzimmer stehen haben.

Doch was hat Apple dazu bewegt, dieses Produkt nicht auf den Markt zu bringen? Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen ist der Markt für Fernseher sehr gesättigt, selbst große Namen wie Sony, LG und Samsung tun sich schwer, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden.

Bilder eines Apple TV Konzepts

Und genau an diesem „Unique Selling Point“ (USP) hat es anscheinend auch Apple gemangelt. Dem Bericht zufolge experimentierte man mit einem 4K auflösenden Panel und einem FaceTime-Feature, mit dem man von Wohnzimmer zu Wohnzimmer „skypen“ hätte können.

Ein weiteres Problem des Fernsehmarktes: Die Gewinne sind viel zu gering für Apples Ansprüche. Eine Marge von 40-50 Prozent, welche bei anderen Apple-Produkten durchaus üblich ist, wäre im TV-Markt geradezu utopisch. Viel zu sehr haben wir uns als Konsumenten daran gewöhnt, einen neuen Full-HD-Fernseher zum möglichst günstigen Preis zu kaufen.

Einladung von Apple zur WWDC 2015

 

Ein weiterer Punkt, der bei Apple gegen einen Launch dieser Produktkategorie gesprochen haben soll, ist der designtechnische Unterschied zu anderen Herstellern. Scheinbar hat man sich nicht zugetraut, Design und Software derart innovativ zu gestalten, dass Leute den Fernseher unbedingt haben wollen. Das, was man seit Jahren mit dem Smartphone- und Tablet-Markt veranstaltet, scheint bei TVs nicht so leicht umzusetzen zu sein.

Der Bericht des Wall Street Journals könnte auch ein gezielter Leak von Apple sein, denen die Gerüchte um ein Produkt, das sie wahrscheinlich nie auf den Markt bringen, zu viel geworden sind. Erst gestern hatte sich der Star-Investor Carl Icann in einem offenen Brief zu Wort gemeldet und behauptet, Apple würde 2016 einen 4K-Fernseher und 2020 ein Elektro-Fahrzeug auf den Markt bringen.

Statt einem richtigen Fernseher dürfen wir uns aber dann zur World Wide Developer Conference (WWDC) im Juni auf eine neue Version des Apple TV freuen. Dieser soll nicht nur flacher sein, sondern auch mit einer neuen Software und einer überarbeiteten Fernbedingung daher kommen. Letztere könnte sogar mit einem Touchscreen ausgestattet werden, wenn man den Berichten glaubt. Ich bin gespannt, was Apple aus seinem „Hobby“ macht.

Quelle: Wall Street Journal

via: TheVerge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home Apple TV
Apple
Ähnliche Artikel
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing