Die Gerüchte sprachen von einem neuen Apple TV mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung und präsentiert wurde im Steve Jobs Theater ein neues Apple TV 4K mit HDR-Unterstützung. Ja, Apple-Keynotes waren definitiv schon einmal überraschender. Und selbstverständlich ist die Unterstützung von 4K-Auflösungen ein logischer Schritt, immerhin sind entsprechende Fernseher inzwischen ja durchaus zu vernünftigen Preisen zu haben.
Interessanter ist hier natürlich das Thema Content. An erster Stelle steht hier für Apple natürlich der iTunes Store mit seinen Filmen und Serien. Für die Nutzer dürfte die Ankündigung interessanter sein, dass die Filme in 4K nicht nur zum gleichen Preis erhältlich sein sollen wie die bisherigen HD-Versionen, sondern Käufer der HD-Filme auch direkt ein kostenloses Upgrade auf die 4K-Versionen der Filme bekommen werden.
Ein feiner Zug von Apple? Vor allem soll damit aber wohl gezeigt werden, welche Vorteile der digitale Kauf von Filmen hat. Und natürlich soll den Besitzern eines aktuellen Apple TV klar gemacht werden, dass es sich lohnt, beim Kauf eines neuen Fernsehers mit 4K auch gleich das Apple TV gegen die neuste Generation auszutauschen. Der nötige Content ist schließlich schon da. Auch mit Netflix und Amazon hat Apple bereits geklärt, dass die beiden Streaming-Anbieter bis Ende des Jahres mit 4K-Content auf das neue Apple TV 4K kommen.
Der bereits aus dem iPad bekannte A10X Chip soll dem neuen Apple TV Dampf machen für neue Apps und Spiele – gegenüber dem inzwischen doch etwas betagtem A8, der immer noch im regulären Apple TV steckt natürlich ein deutlicher Schritt nach vorne. Apropos Apps: Die TV App von Apple soll bis Ende des Jahres auch nach Deutschland kommen.
Es bleibt aber ein Upgrade, das auch ohne die Gerüchte im Vorfeld vorhersehbar war, aber eine sinnvolle Weiterentwicklung und Ergänzung der Apple TV Reihe, denn die aktuelle Generation bleibt weiterhin im Programm, das Apple TV 4K ergänzt in Versionen mit 32 und 64GB die Linie nach oben. Während das aktuelle Apple TV mit 32GB für 159 Euro Euro im Programm bleibt, kann man für 199 Euro (32 GB) oder 219 Euro (64 GB) einen 4K-Fernseher mit Content versorgen.