Es scheint gerade so, als würde sich Apple nach einiger Zeit der Evolution statt Revolution mal wieder mit neuen Produktkategorien beschäftigen. Erst vor kurzem war der offizielle Verkaufsstart der Apple Watch. Die Kategorie der Smartwatches soll allerdings nicht das einzige neue Feld sein, auf das sich die Firma aus Cupertino dieses Jahr wagt.
Da haben wir zum einen auch noch einen Musik-Streaming-Dienst, der die zwei Services Beats Audio und iTunes Radio vereinen und um viele andere Feature erweitern soll. Das könnte sich dann zur World Wide Developer Konferenz “Apple Music” nennen. Ein weiterer, sehr interessanter Service soll nun nach einem Bericht von Re/code allerdings noch nicht so früh an den Start gehen: Apples TV-Service.
Seit Monaten gibt es bereits Gerüchte um genau diese Plattform, die wahrscheinlich lediglich für den Apple TV und nicht für einen eigenständigen Fernseher gedacht ist. Sie macht es möglich, verschiedene Fernsehsender über die Set-Top-Box zu empfangen und natürlich auch Livestreaming-Dienste zu nutzen.
Während die rein technische Umsetzung relativ einfach von Statten gegangen ist, machen verschiedene Fernsehsender allerdings Probleme. Die Medienlandschaft in den USA, wo der Dienst als erstes starten soll, ist sehr auseinandergerissen. Oftmals sind TV-Sender einzelner Städte nicht zugehörig zu ihrem Mutterkonzern. Dies hat zur Folge, dass mit jeder kleinen TV-Station ein Deal abgeschlossen werden muss, um deren Programm auf dem Apple TV zeigen zu können. Unter anderem bekommt man keine Deals mit einigen lokalen Sendern von NBC, FOX, ABC und CBS zustande.
Das dies nicht so einfach ist, zeigen die jetzigen Verzögerungen. Eigentlich war geplant, den Dienst auf der WWDC 2015 zwischen dem 8. und 12. Juni vorzustellen. Der offizielle Launch wäre dann im frühen Herbst gewesen (pünktlich zu den Serienstarts), doch daraus wird nichts. Stattdessen kann der Service “frühestens Ende diesen Jahres, vielleicht sogar erst 2016” an den Start gehen.
Quelle: Re/code
via: The Verge