Jetzt ist es nicht mehr lange hin, bis Apple seine sehnlichst erwartete erste Smartwatch namens Apple Watch in einer finalen Version zum Verkauf freigibt. Bei der Präsentation im letzten Jahr konnten wir einen Blick auf das Design und auf einige Funktionen werfen, aber es blieben auch noch mehrere Fragen offen. Eine davon drehte sich um die Akkulaufzeit der Uhr, seinerzeit ließ man aber bereits verlauten, dass die Apple Watch wohl jeden Abend an die Steckdose muss.
Jetzt haben die Kollegen von 9to5mac, die ja bekanntlich über hervorragende Apple-Kontakte verfügen, aus gut informierten Insider-Kreisen erfahren, wie der aktuelle Stand der Dinge ist, sprich: Wie lange der Akku der Apple Watch tatsächlich durchhalten soll. Die schlechte Nachricht für heavy User: Beansprucht ihr die smarte Uhr wirklich stark – beispielsweise durch Gaming – könnte der Spaß schon nach zweieinhalb Stunden vorbei sein. Dreieinhalb Stunden sollen es bei starker Nutzung der verschiedenen Apps sein, vier Stunden, wenn hauptsächlich die Fitness-Apps genutzt werden.
Bis zu vier Stunden werden also bei extrem starker Nutzung angestrebt, bei „gemischter“ Nutzung – also dem Wechsel aus stärkerer und passiver Nutzung – sollten es bis zu 19 Stunden sein. Diesen jüngsten Infos zufolge wird Apple mit der Watch da aber nicht ganz hinkommen und noch unter den angestrebten 19 Stunden Laufzeit liegen. Im Stand-by hatte man eine Akkulaufzeit von drei Tagen ins Auge gefasst, hier erscheinen nun zwei bis drei Tage realistisch. Die „Schuldigen“ daran hat man auch ausgemacht: Einmal liegt das an dem S1-Chip, dessen Leistung dem A5 aus dem aktuellen iPod Touch entsprechen soll, und natürlich auch dem Farb-Display mit einer Framerate von 60 Bildern pro Sekunde.
2,5 Stunden im schlimmsten Fall klingt selbstverständlich vernichtend kurz, aber bei Apple geht man natürlich davon aus, dass die Uhr auch als eine solche eingesetzt wird – also als Instrument, welches man am Arm trägt und nicht ständig beansprucht, sondern bestenfalls hin und wieder mal drauf schaut, um die Zeit abzulesen oder sich andere Infos zu holen. Bis Ende März müssen wir uns wohl noch gedulden, bis diese Uhr dann tatsächlich erscheint und erst dann werden wir wohl auch verlässliche Zahlen haben und vergleichen können, wie sich die Apple Watch gegenüber Android Wear-Modellen schlägt, die ja zumeist auch nicht durch ausufernde Akkulaufzeiten von sich Reden machen.