Seit vergangenem Freitag ist die Apple Watch zur Vorbestellung im Apple Store verfügbar. Wenn man sich beim Kauf die Apple Care+ Pläne ansah, bemerkte man sicher einige Sachen.
Wie kann Apple eigentlich Diagnosen der Uhr durchführen? Und wie werden eigentlich Akkuprobleme unabhängig von Schilderungen der Kunden festgestellt? Auf Twitter und anderen Webseiten tauchten schon einige Bilder eines versteckten Ports auf. Benutzt Apple ihn für Diagnosen?
@jpurnell It’s there, but covered: pic.twitter.com/buKcoo0HiZ
— John Gruber (@gruber) 9. April 2015
Ein Leser von MacRumors berichtete über den vermeidlichen Diagnose-Port, der in keinem offiziellen Dokument erschien und laut Aussagen des Lesers, hatte das Verkaufsteam keinerlei Informationen während des Verkaufstrainings darüber erhalten.
Wie MacLife berichtet, waren die Mitarbeiter unserer lokalen Apple Stores überrascht über diesen Port. Niemand wusste etwas darüber und auch auf Nachfrage beim Management konnte niemand etwas dazu sagen.
In der Vergangenheit gab es ja bereits vermehrt Gerüchte über einen Lightning-Anschluss, mit dem man Zugriff auf das Betriebssystem der Uhr bekäme. Nun geht man davon aus, dass dieser geplante Anschluss durch den neuen Port ersetzt wurde. Sicher ist nur, dass sich aktuell nichts mehr an den Anschlüssen ändern wird, da Apple die Lieferzeiten nicht länger hinauszögern möchte.
Es bleibt also abzuwarten, ob und wann hierzu weitere Informationen offizell bekanntgegeben werden. Bis dahin heißt es abwarten und die aktuell verlängerten Lieferzeiten in Kauf nehmen.
Quelle: MacRumors