• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Windows 10: Build 10123 (Desktop) und 10 ...

von Marcel Martens

Logo von Microsoft "Windows 10".
Next Story
Lobby-Arbeit vom Feinsten: EU-Roaming Gebühren ble ...

von Bernd Rubel

Apple Watch: Diebe könnten Payment übernehmen

Die Apple Watch ist zwar noch nicht sehr weit verbreitet, doch die ein oder andere Schwachstelle konnte schon nachgewiesen werden. Dass es nun auch möglich sein soll, die Pay-Funktion der Watch zu übernehmen, ist jedoch schon ein wenig erstaunlich. Wie der “Trick” funktioniert wiederum etwas weniger.

von Matthias Schleif am 15. Mai 2015
  • Email
  • @McMad
Apple Watch Puls-Anzeige

Fehlgeleitete Sensoren

Tja, man könnte sagen, so ist das mit Sensoren: das jeweilige Signal kann eben auch vorgetäuscht sein und nicht der Quelle entstammen, die die Technik da rein interpretiert. Ein Rauchmelder löst ja auch bei Zigarettenqualm aus, wenn die Sensorik entsprechend empfindlich ist. Insofern kann man sich bei Einschalten der Apple Pay Funktion über die Uhr schon darüber klar sein, dass es möglicherweise eine kleine Möglichkeit zur Übernahme der Smartwatch gibt.Apple_Pay_logo.svg

Denn die Apple Watch merkt über einen Sensor, ob sie an einem Arm hängt oder nicht. Da man sich mit seiner Payment-ID da einloggt, wird man bei jedem Abnehmen der Uhr vom Handgelenk auch wieder ausgeloggt, respektive bei erneutem Überstreifen neu eingeloggt und eine ID abgefragt. Um nicht laufend zu nerven, hat man die Sensorik jedoch so eingestellt, dass es eine Sekunde dauert, bis der Auslogg-Vorgang gestartet wird…Man kann ja auch grad mal eine entsprechend ungünstige Handbewegung gemacht haben, die den Sensor möglichst nicht auslösen soll.

Das ist jedoch die Sekunde, in der “Hacker” zuschlagen könnten – zumindest theoretisch. In der Praxis hat das auch gut funktioniert, aber ein Dieb müsste sich dann schon etwas mehr einfallen lassen.

Keine Unterscheidung zwischen Hand und Finger

In der theopraktischen Laborübung ließ sich das aber ganz prima nachstellen, wie wonderhowto.com berichtet. Wenig überraschend kann der Sensor nicht zwischen Hand und Finger unterscheiden, so dass sich mit einem untergeschobenen Finger die Uhr abnehmen lässt, um sie an einem anderen Arm wieder anzulegen und dann das volle Programm des Besitzers zu haben. Zumindest wenn keine zusätzliche Payment-Sicherung eingeschaltet ist, kann dann auch das Konto leergeräumt werden.

Offenbar arbeitet der Sensor auch mit einem Beschleunigungssensor in der Uhr zusammen, denn wenn man es ganz vorsichtig macht, erübrigt sich teilweise die Überbrückung mit dem Finger. Auch dazu bräuchte es zwar eine recht gute Gelegenheit, aber auch sowas soll ja vorkommen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Apple Watch Hardware Smartwatches
Apple
Ähnliche Artikel
Ein Event für die Nachhaltigkeit? Das gestrige Apple Event im Rückblick
15. September 2021
Ein Event für die Nachhaltigkeit? Das gestrige Apple Event im Rückblick
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
3 Minuten für die Nachhaltigkeit: Apple präsentiert Umwelt-Strategie
15. Oktober 2020
3 Minuten für die Nachhaltigkeit: Apple präsentiert Umwelt-Strategie
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
7.9
Das Carbon kann durch die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht punkten. Das Design ist a ...
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
14. Oktober 2021
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing