Immer wieder können wir es in der Tech-Welt beobachten: Du kannst eine noch so gute Hardware auf den Markt bringen oder eine noch so gewiefte Software-Plattform – solange die Unterstützung von dritter Seite nicht da ist, hat das Unternehmen ein Problem. Bei einer Software-Plattform, bei der die Developer nicht aufspringen wollen, mag der ein oder andere Leser jetzt vielleicht eher an Windows-Smartphones denken, in diesem Fall geht es jedoch um Apple und konkreter um die Apple Watch.
Realm gibt jetzt Einblicke zu seiner Datenbank – wir reden hier immerhin von den Daten zu etwa 100.000 Entwicklern und einer Nutzerbasis jenseits der Milliarden-Marke – und daraus lässt sich ableiten, dass die Entwickler das Interesse an der Apple Smartwatch verloren haben. Tim Anglade, VP von Realm nennt Zahlen:
On a weekly basis we’re seeing very few Watch apps, compared to iOS apps. For every 1,000 new iOS apps being built, there are 10 tvOS apps and maybe 1 Watch app. Tim Anglade, VP Realm
Der iOS-Boom hält also weiter an und Anglade spricht gegenüber dem Business Insider sogar von einer Goldgräber-Stimmung bei tvOS fürs neue Apple TV 4: Jeder will da mit dabei sein und seine Software auf diese Plattform bringen – und das geht zulasten der App-Entwicklungen für die Apple Watch. Auf 1000 neue iOS-Anwendungen kommen immerhin schon 10 tvOS-Apps und lediglich eine einzige App für die Smartwatch.
Als Apple die Uhr vorstellte, setzte auch ein regelrechter Developer-Hype ein – auch hier wollte jeder dabei sein. Mittlerweile aber flaut dieses Interesse gewaltig ab, auch weil die Entwickler wenig Lust dazu haben, für ein Device zu coden, welches nicht viel mehr als eine iPhone-Ergänzung ist. Diese Abhängigkeit zum iPhone schreckt die Software-Entwickler zunehmend mehr ab, Apple sollte bei seinem watchOS und seiner Strategie bezüglich der Apple Watch also schleunigst gegensteuern, will man die Unterstützung von dritter Seite nicht noch weiter verlieren.
Quelle: Business Insider via Apple Insider