Bei Apple arbeiten ja Marketing-Füchse: Die wissen also haargenau, wie sie in uns Kaufgelüste auslösen können und künstliche Verknappung ist eines dieser Mittel, dessen man sich in Cupertino bedient. Das haben wir dem Unternehmen so latent auch bei der Apple Watch unterstellt, darüber hinaus erklärte heißt es, dass Apple auf konkrete Nachfrage reagiert. Soll heißen, Uhren werden nicht lange vorher komplett auf Halde gefertigt, sondern nach Auftragslage.
Ganz so scheint es aber nicht zu sein, wenn die Informationen des Wall Street Journal stimmen: Wenn ihr bei einer heutigen Bestellung auf den Juni oder noch später vertröstet werdet, dann könnte es auch an Schwierigkeiten bei der Produktion liegen! Konkret wird da die Taptic Engine genannt, jenes Bauteil also, welches für das diskrete haptische Feedback zuständig ist.
Bei AAC Technologies und Nidec Corp wird diese Komponente gefertigt, die fehlerhaften Taptic Engines sollen dabei ausschließlich von AAC Technologies stammen. Wie es heißt, wurden die fehlerhaften Uhren direkt komplett von Apple vernichtet und so könnte man erklären, wieso es derzeit für das Unternehmen so schwer ist, die Nachfrage nach der Apple Watch zu bedienen. Der einzige Grund dürfte das sicher nicht sein, da wir zweifellos dennoch von einer sehr großen Nachfrage ausgehen können, mitverantwortlich wäre so ein Produktionsfehler aber allemal.
Quelle: Wall Street Journal via DerStandard.at