Über das Wochenende gab es einige Aufregungen um die neue Smartwatch von Apple: Das Software-Update 1.0.1 vom sogenannten Watch OS wurde veröffentlicht und einige Nutzer mussten mit Verwunderung feststellen, dass der Herzfrequenz-Messer seine Arbeit nur noch sporadisch aufnimmt.
Berichten der Nutzer zufolge sollte er eigentlich, wie noch vor dem Update, alle 10 Minuten die Herzfrequenz messen und dadurch Rückschlüsse auf die Gesundheit des Trägers ziehen. Seit der neusten Software-Aktualisierung habe sich die Anzahl dieser Messungen allerdings stark verkleinert.
Was zunächst als Bug galt und viele Nutzer verunsicherte, wurde nun allerdings auf der offiziellen Watch Seite von Apple erklärt: Die Apple Watch versuche weiterhin, alle 10 Minuten die Herzfrequenz zu messen. Wenn man sich allerdings bewegt, setzt die Funktion aus.
Das klingt zunächst ziemlich sinnlos, denn gerade bei Bewegung will man ja eigentlich über das Maß der Anstrengung (aka die Herzfrequenz) informiert werden. Bei genauerer Betrachtung macht es allerdings deutlich mehr Sinn, weshalb Apple den Herzfrequenz-Messer in ihrem letzten Software-Update derart modifiziert hat.
Zum einen ist es aus medizinischer Sicht sowieso sinnvoller, die Herzfrequenz beim Ruhepuls und über einen längeren Zeitraum zu messen, um Rückschlüsse auf die allgemeine Gesundheit des Trägers zu ziehen. Der ideale Fall wäre sogar, die Daten im Schlaf zu holen, was die Apple Watch anscheinend aber nicht macht.
Der zweite Punkt, der für die Änderung der Funktion spricht, ist folgender: Mit der Workout-App besitzen Apple-Nutzer bereits die Möglichkeit, ihre Herzfrequenz während ihrer Fitness-Aktivität zu messen. Der Nutzer hat also weiterhin alle Funktionen, die er aus der Vergangenheit gewohnt war. Nur nicht mehr an dem Ort, wo sie früher waren. Und wir wissen ja alle: Sobald man Funktionen streicht und diese subjektiv “schlechter” werden, hat der Shitstorm schon halb begonnen. Dass die brennenden Heugabeln manchmal auch einfach zu früh oder aus Prinzip aus dem Schrank geholt werden, ist allerdings auch kein Geheimnis.
via: 9to5Mac