• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Flow: Jetzt als Beta bei Google Play verfü ...

von Carsten Drees

Samsung Flow Piktogramm
Next Story
Google zeigt Twitter Karten in der mobilen Suche a ...

von Sascha Pallenberg

Apple Watch: Software-Update Watch OS 1.0.1 bringt viele Verbesserungen

Mit Watch OS 1.0.1 gibt es ein erstes großes Software-Update für das OS der Apple Watch. Mehr Funktionen, mehr Sicherheit und weitere Verbesserungen stehen auf der Agenda, das Update kann über ein verbundenes iPhone geladen werden.

von Carsten Drees am 20. Mai 2015
  • Email
  • @casi242
Apple Watch vor der Box

Im letzten Monat ist die Apple Watch erschienen und nun liegt das erste Update für die Software vor mit Watch OS 1.0.1. Dabei handelt es sich durchaus um ein etwas umfangreicheres Update, welches sich jeder direkt auf sein Device schaufeln kann. Dazu muss natürlich die Apple Watch mit dem iPhone gekoppelt sein, welches im WLAN eingebucht ist, zudem muss die Watch mit dem Ladekabel verbunden und zu 50 Prozent aufgeladen sein, damit die Aktualisierung klappt. Habt ihr all das beachtet, könnt ihr das etwa 52 MB große Update installieren (–> Meine Uhr –> Allgemein –> Softwareaktualisierung) und die ganze Nummer ist binnen 15 Minuten über die Bühne.

Apple Watch OS 1.0.1-Update: Screenshots

Was ist neu?

Zunächst einmal hat man an der Sicherheit geschraubt: Gleich 14 Sicherheitslücken will Apple mit Watch OS 1.0.1 geschlossen haben, darunter auch die sogenannte Freak-Attack-Lücke. Verbesserungen gibt es beispielsweise bei Siri, aber auch im Fitness-Bereich. Messungen bei Strecken und Geschwindigkeiten beim Laufen sollen dort ebenso präziser erfasst werden wie der Kalorienverbrauch beim Radfahren oder die Standzeiten des Watch-Trägers.

Ebenfalls neu an Bord sind die circa 300 neuen, multikulturellen Emojis, die wir schon von anderen Apple-Devices kennen. Neue Sprachen werden unterstützt, darunter Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Russisch und Türkisch. Einige Apps sollen durch das Update flotter starten, obwohl Apple hier nach wie vor noch Luft nach oben hat, abgerundet wird das Update durch die üblichen Bugfixes.

Alles in allem also ein rundes Update, welches jeder Apple Watch-Besitzer flott installieren sollte, auch wenn es hier und da beim Download zu Wartezeiten kommt.

Quelle: heise.de und WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Apple Watch Hardware Smartwatches Software Wearables
Apple
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing