Apple und seine Software-Updates – in letzter Zeit geht das immer öfter mal daneben. Das jüngste Beispiel dafür, dass man sich auch in Cupertino nicht von Fehlern freisprechen kann, hat das Unternehmen jetzt mit dem watchOS 3.1.1-Update für die Apple Watch geliefert. Viele Nutzer beklagen, dass nach dem am Montag verfügbaren Update des Betriebssystems die Uhr den Dienst versagt hat. Nicht alle Geräte sind betroffen, aber wer nach dem Updaten folgenden Screen auf seiner Apple Watch bestaunen kann, den hat es leider erwischt.
Betroffen sei hauptsächlich die Apple Watch 2, aber auch bei alten Modellen sollen die Schwierigkeiten schon aufgetreten sein. “Schwierigkeit” ist dabei übrigens noch nett formuliert, denn da, wo der Fehler auftritt hat man seine Uhr mal eben gebrickt. Oder anders formuliert: Die Apple Watch wird zur kleinsten Standuhr der Welt.
Apple selbst schlägt auf dieser Seite vor, dass man einen Neustart erzwungen soll (Seitentaste und die Digital Crown mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Apple-Logo angezeigt wird). Wenn das nicht funktioniert, dann bleibt euch nur der Weg in den nächsten Apple Store, um die Uhr reparieren zu lassen, erklärt man dort weiter.
Aber auch vor Ort kann man den Betroffenen nicht weiterhelfen, denn wie Apple Insider berichtet, ist zum Beheben des Problems Zugriff auf den Diagnose-Port der Apple Watch notwendig – und den hat man vor Ort nicht. Das bedeutet, dass eure Uhr eingeschickt werden muss, wenn sie von diesem Problem betroffen ist.
Das Update auf watchOS 3.1.1 sollte eigentlich nur ein “Minor”-Update sein, also lediglich kleinere Fehler beseitigen. Stattdessen sorgt es für so große Probleme, dass Apple a) öffentlich Stellung dazu bezieht und b) das Update vorerst auch zurückgezogen hat. Bei Apple laufen ja aktuell einige Dinge ziemlich verkehrt, aber bei seinen Software-Updates hat man mittlerweile einen richtigen Negativ-Lauf.
Wie schnell der Fehler behoben wird bzw. ab wann Updates auf watchOS wieder verfügbar gemacht werden, hat Apple noch nicht kommuniziert. Vermuten dürfen wir aber, dass das Unternehmen fieberhaft an einer neuen Version arbeitet, die dann wohl in den nächsten Tagen ihren Weg auf die Apple Watch findet.
Quelle: WinFuture.de