• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple entfernt Akkuanzeige, weil MacBook Pro Nutze ...

von Bernd Rubel

Next Story
Amazon Prime Video: Ab sofort weltweit für monatl ...

von Carsten Drees

Apple Watch versagt den Dienst – Update auf watchOS 3.1.1 pausiert

Montag wurde der Apple Watch das Update auf watchOS 3.1.1 spendiert. Wieder mal schlich sich ein schlimmer Bug ein, der dafür sorgt, dass die Uhr bei einigen Nutzern den Dienst verweigert. Apple hat das Update zurückgezogen. 

von Carsten Drees am 14. Dezember 2016
  • Email
  • @casi242

Apple und seine Software-Updates – in letzter Zeit geht das immer öfter mal daneben. Das jüngste Beispiel dafür, dass man sich auch in Cupertino nicht von Fehlern freisprechen kann, hat das Unternehmen jetzt mit dem watchOS 3.1.1-Update für die Apple Watch geliefert. Viele Nutzer beklagen, dass nach dem am Montag verfügbaren Update des Betriebssystems die Uhr den Dienst versagt hat. Nicht alle Geräte sind betroffen, aber wer nach dem Updaten folgenden Screen auf seiner Apple Watch bestaunen kann, den hat es leider erwischt.

 

Betroffen sei hauptsächlich die Apple Watch 2, aber auch bei alten Modellen sollen die Schwierigkeiten schon aufgetreten sein. „Schwierigkeit“ ist dabei übrigens noch nett formuliert, denn da, wo der Fehler auftritt hat man seine Uhr mal eben gebrickt. Oder anders formuliert: Die Apple Watch wird zur kleinsten Standuhr der Welt.

Apple selbst schlägt auf dieser Seite vor, dass man einen Neustart erzwungen soll (Seitentaste und die Digital Crown mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Apple-Logo angezeigt wird). Wenn das nicht funktioniert, dann bleibt euch nur der Weg in den nächsten Apple Store, um die Uhr reparieren zu lassen, erklärt man dort weiter.

Aber auch vor Ort kann man den Betroffenen nicht weiterhelfen, denn wie Apple Insider berichtet, ist zum Beheben des Problems Zugriff auf den Diagnose-Port der Apple Watch notwendig – und den hat man vor Ort nicht. Das bedeutet, dass eure Uhr eingeschickt werden muss, wenn sie von diesem Problem betroffen ist.

Das Update auf watchOS 3.1.1 sollte eigentlich nur ein „Minor“-Update sein, also lediglich kleinere Fehler beseitigen. Stattdessen sorgt es für so große Probleme, dass Apple a) öffentlich Stellung dazu bezieht und b) das Update vorerst auch zurückgezogen hat. Bei Apple laufen ja aktuell einige Dinge ziemlich verkehrt, aber bei seinen Software-Updates hat man mittlerweile einen richtigen Negativ-Lauf.

Wie schnell der Fehler behoben wird bzw. ab wann Updates auf watchOS wieder verfügbar gemacht werden, hat Apple noch nicht kommuniziert. Vermuten dürfen wir aber, dass das Unternehmen fieberhaft an einer neuen Version arbeitet, die dann wohl in den nächsten Tagen ihren Weg auf die Apple Watch findet.

Quelle: WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Apple Watch Smartwatches Wearables
Apple
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Ein Event für die Nachhaltigkeit? Das gestrige Apple Event im Rückblick
15. September 2021
Ein Event für die Nachhaltigkeit? Das gestrige Apple Event im Rückblick
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
7.9
Das Carbon kann durch die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht punkten. Das Design ist a ...
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
14. Oktober 2021
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing