Update vom 21. September 2015:
Fünf Tage hat es also gedauert: Soll heißen, Apple hat watchOS 2 nun veröffentlicht, nachdem man letzte Woche den Release aufgrund eines Bugs noch verschieben musste. Etwa 12 MB ist die Version mit der Buildnummer 13S344 groß und steht ab sofort allen Apple Watch-Besitzern zur Verfügung, die über die entsprechende App auf dem iPhone verfügen. Die erwarteten Neuerungen halten also nun Einzug auf eurer Watch, eine Erklärung, mit welchem Fehler Apple zu kämpfen hatte, gab es hingegen nicht. (via)
Original-Artikel vom 16. September 2015:
Als wir vor wenigen Tagen die neuen iPhones und das iPad Pro von Apple vorgestellt bekommen haben, hat Apple die Veranstaltung begonnen mit ein paar Fakten zur Apple Watch. Zwar hüllte man sich nach wie vor in Schweigen, was Verkaufszahlen angeht, konnte aber zumindest auf die hohe Zufriedenheit bei den Käufern verweisen und auf die starke Unterstützung der App-Entwickler.
Neuigkeiten zur Uhr gab es natürlich auch, denn neue Modelle und neue Armbänder wurden angekündigt, zudem versprach uns Apple mit watchOS 2 die nächste Version des Betriebssystems für die smarte Uhr mit diversen Verbesserungen. Es kommen neue, bessere Apps, eine bessere Siri-Anbindung, neue Features wie Time Travel und Einiges mehr. Angekündigt war dieses Update der Software für heute, den 16. September 2015 – ebenso wie das Update auf iOS 9.
Während das Betriebssystem für iPads und iPhones auch planmäßig erwartet wird, hat Apple die Verteilung von watchOS 2 bis auf Weiteres abgesagt. Leider habe man einen größeren Fehler ausfindig gemacht, heißt es seitens Apple, weshalb man die neue Version heute noch nicht verteilen könne, aber in Kürze nachholen wird.
We have discovered a bug in development of watchOS 2 that is taking a bit longer to fix than we expected. We will not release watchOS 2 today but will shortly. Offizielle Stellungnahme von Apple
Apple gibt nicht an, was es mit diesem Fehler auf sich hat und lässt sich auch nicht in die Karten blicken, wann exakt das Update nun kommt. Wirklich lange wird es vermutlich aber nicht dauern und ich denke, dass a) die Apple Watch-Nutzer durchaus noch ein, zwei Tage auf watchOS 2 warten können ohne zu Murren und es b) auch absolut in Ordnung geht, den Rollout zu verschieben, statt nun auf Teufel komm raus ein fehlerhaftes OS zu verteilen. Sobald Apple mit dem Verteilen beginnt, lassen wir es euch hier wissen.
Quelle: The Next Web und TechCrunch