• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WD My Cloud NAS wird zur Z-Wave Smart Home Zentral ...

von Chris Bertko

Next Story
Motorola: Moto 360 Smartwatch nun auch im Moto Mak ...

von Carsten Drees

Apple Watch: Weitere Details zum Akku – 3 Jahre Lebensdauer

Apple hat die Angaben zur Akkulaufzeit der Apple Watch präzisiert - und auf Nachfrage zudem erklärt, dass der Akku eine Lebensdauer von etwa drei Jahren hat. Dann muss die Watch eingeschickt werden, damit dieser Akku ausgewechselt werden kann. 

von Carsten Drees am 11. März 2015
  • Email
  • @casi242

Abgesehen von der Debatte um die Preise der Apple Watch, wird wohl am meisten über die Akkulaufzeit der Apple Watch diskutiert. Bis zu 18 Stunden sind drin, wenn man sie normal nutze, hieß es beim Event am Montagabend. Jetzt hat Apple auf dieser Seite präzisiert, was man denn genau unter „normal“ versteht. In diesen 18 Stunden dürft ihr in etwa:

  • 90 mal die Zeit checken
  • 90 Notifikationen
  • 45 Minuten App-Nutzung
  • 30 Minuten Workout,  während man per Bluetooth Musik hört

Im Test wurde eine Gesprächszeit von drei Stunden erreicht – aber wer spricht schon drei Stunden lang in seine Armbanduhr? Beim Workout und bei der Musikwiedergabe wurden in Tests Zeiten von bis 6,5 Stunden erreicht. Schaut ihr lediglich hin und wieder mal auf die Zeit (fünf mal pro Stunde für jeweils 4 Sekunden) und verzichtet auf alle anderen Funktionen, dann soll die Apple Watch immerhin sogar 48 Stunden über die Runden kommen – im Power Reserve Mode, in den die Uhr bei niedrigem Ladestand wechselt, sollen es gar 72 Stunden sein. Auf der Seite gibt Apple zudem an, dass die Akkus in den größeren 42 mm-Modellen etwas länger halten sollen als die in den 38 mm-Modellen, mit denen man die Tests durchgeführt hat.

Logisch, dass es sich dabei nur um Testwerte handelt und die von dem abweichen dürften, was tatsächlich erreicht wird, weil jeder Nutzer anders mit seiner Smartwatch umgeht – als Richtwert taugt es jedenfalls schon mal grob. Geladen wird die Apple Watch übrigens in 2,5 Stunden, für einen Akkustand von 80 Prozent sogar nur 1,5 Stunden.

Bei TechCrunch erfahren wir darüber hinaus noch mehr zum Akku: Austauschbar soll er sein und das ist auch nötig, denn er soll in etwa eine Lebensdauer von drei Jahren haben. Austauschen könnt ihr ihn aber nicht selbst, dazu muss die Uhr eingeschickt werden. Jetzt warten wir mal ab, was die Reviews ergeben, wenn die Test-Samples rausgehen. Erst dann können wir wohl wirklich abschätzen, was der Akku taugt und wie realistisch diese 18 Stunden sind, die uns Apple für seine Watch angekündigt hat.

via Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Apple Watch Hardware Wearables
Apple
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Ein Event für die Nachhaltigkeit? Das gestrige Apple Event im Rückblick
15. September 2021
Ein Event für die Nachhaltigkeit? Das gestrige Apple Event im Rückblick
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
7.9
Das Carbon kann durch die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht punkten. Das Design ist a ...
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
14. Oktober 2021
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing