• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informa ...

von Nils Ahrensmeier

Samsung Galaxy S22 Serie Titelbild
Next Story
UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen err ...

von Felix Baumann

Mobilität

Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus

Nur ausgewählte Kunden könnten noch dieses Jahr eines der futuristischen Fahrzeuge erhalten. Kunden außerhalb der USA müssen noch etwas länger warten.

von Felix Baumann am 9. Februar 2022
  • Email
Elektrofahrzeug von Aptera
Bild: Aptera Motors

Viele Menschen schauen inzwischen besonders aufmerksam auf einen kalifornischen Autobauer: Aptera. Wir berichteten euch hier bereits einige Male von dem futuristischen SEV (Solar Electric Vehicle), das schon bald auf den Straßen weltweit unterwegs sein soll. Der letzte Stand ist keine paar Wochen her, damals sah es noch so aus, als würde die Massenproduktion bald losgehen.

Doch nachdem wir einen Blick auf die Beta-Variante werfen konnten, wurden viele Vorbesteller eines Fahrzeugs von einer nicht gerade ermunternden Nachricht auf der Seite zur Reservierung begrüßt. Die Auslieferung soll erst zwischen 2023 und 2024 erfolgen. Damit scheint eine Spritztour noch in diesem Jahr für viele vom Tisch zu sein.

Damit schlägt man nun doch eine etwas andere Richtung ein, das Unternehmen teilte erst kürzlich mit, dass man noch im Plan sei und trotz Lieferengpässe wegen der Coronakrise mit der Auslieferung dieses Jahr beginnt. Eine neue 7.500 Quadratmeter große Fertigungsstelle sollte dies sicherstellen.

Elektrofahrzeug von Aptera
Erst kürzlich sahen wir die letzte Beta-Variante des Fahrzeugs (Bild: Aptera)

Auf Nachfrage durch das Online-Magazin Electrek gab Aptera bekannt, dass sich durch die Anzeige wenig verändert habe. Man plant, dass die ersten Vorbesteller der „Paradigm Edition“ noch 2022 ihr Fahrzeug erhalten, spätestens Anfang 2023 soll dann die Auslieferung in den Vereinigten Staaten beginnen. Käufer in anderen Ländern müssen sich noch etwas gedulden, so das Unternehmen weiter.

Denn zunächst soll der Output der Fabrik auf 40 Einheiten pro Tag ansteigen, dann können hoffentlich ab 2024 auch Kunden außerhalb der Vereinigten Staaten bedient werden. Für frühe Vorbesteller ändert sich also nichts, Interessenten außerhalb der USA dürften sich aber dennoch ärgern.

Trotzdem erhalten selbst jene Kunden, die unter den ersten hundert Vorbestellern waren, eine Benachrichtigung über eine Auslieferung 2023 oder 2024. Es bleibt also spannend, ob Aptera hier tatsächlich liefern kann. Auch weiterhin geöffnet bleiben Reservierungen für das Fahrzeug. Habt ihr 100 Dollar zur Hand, könnt ihr also bereits heute 2 Jahre in die Zukunft investieren.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars Mobilität Nachhaltigkeit Aptera
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing